
Die bevorstehenden Änderungen im Bahnverkehr zwischen Solingen und Düsseldorf werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus. Wie rp-online.de berichtet, beginnen die ersten Einschränkungen bereits ab Anfang März, zwei Monate früher als ursprünglich erwartet. Die Deutsche Bahn (DB) gab am Dienstag darüber Auskunft.
Eine zentrale Maßnahme betrifft die S-Bahn-Linie S1. An Wochenenden wird es zwischen Freitagabend und Montagmorgen zu erheblichen Fahrplanänderungen kommen. Die Sperrzeiten sind von Freitag, 20:40 Uhr, bis Montag, 5:00 Uhr, angesetzt. Auch an Wochentagen sind nächtliche Einschränkungen von 21:00 bis 5:00 Uhr vorgesehen.
Umfangreiche Bauarbeiten
Während der Bauarbeiten wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dazu gehören Schnellbusse, die in deutlich kürzerer Zeit von Solingen nach Düsseldorf fahren sollen – etwa 35 Minuten – jedoch an weniger Haltestellen halten. Ab Anfang Mai sind dann große Sperrungen der Strecke für etwa sechs Monate bis voraussichtlich November geplant. In dieser Zeit wird die S-Bahn-Linie S1 vollständig eingestellt.
Ein erheblicher Anteil der Bauarbeiten konzentriert sich auf die Modernisierung des Schienennetzes, einschließlich der Umrüstung von elf Stellwerken auf ein Hauptstellwerk in Düsseldorf-Rath und einer Anzahl elektronischer Module in Eller, Hilden und Immigrath. Diese neuen Module arbeiten automatisch, was laut den Verantwortlichen der DB dazu beitragen soll, Zugausfälle und Verspätungen zu reduzieren.
Die Investitionen in die Modernisierung der rund 40 Kilometer langen Strecke belaufen sich auf etwa 215 Millionen Euro. Im Zusammenhang mit diesen Bauarbeiten erfolgt auch die Umleitung von Güterzügen, um den regulären Verkehr nicht zusätzlich zu belasten.
Weitere betroffene Linien
Zusätzlich zur S-Bahn-Linie S1 wird auch die S6 von Einschränkungen betroffen sein. Am Wochenende vom 7. bis 10. März sowie vom 27. bis 30. Juni wird es zu einem Komplettausfall zwischen Düsseldorf Hbf und Langenfeld kommen. Zudem sind Haltausfälle in Oberbilk zwischen dem 10. März und dem 14. April vorgesehen.
Im Rahmen dieser umfassenden Maßnahmen kündigt die DB auch die Sanierung des undichten Bahnsteigdachs am Hildener Bahnhof an, die zwischen Mai und September stattfinden soll. Für diese Arbeiten fließen rund 1,7 Millionen Euro in die Erneuerung des Daches sowie in die Modernisierung der Sitzmöbel und Vitrinen. Provisorische Wetterschutzhäuser und Sitzmöglichkeiten wurden bereits 2023 installiert, mit einer geplanten Fertigstellung des Dachs bis Ende dieses Jahres.
Langfristige Planung und Sanierungsprogramme
Die neue Infrastrukturmaßnahme ist Teil eines übergreifenden Sanierungsprogramms der DB, das auf eine nachhaltige und pünktliche Zugverbindung abzielt. Im Rahmen des Programms „S3“ sollen bis 2027 weitere zentrale Teile des Schienennetzes modernisiert werden, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und Engpässe zu beseitigen deutschebahn.com.
Im Zusammenhang mit diesen Bauarbeiten erhalten auch andere Streckenbeeinträchtigungen Aufmerksamkeit. Ein Beispiel dafür ist die Sanierung zwischen Hamm und Hannover, die pünktlich abgeschlossen wurde. Heike Junge-Latz, Vorständin bei DB-InfraGO, berichtete stolz über die Arbeit der Teams, die in sieben Wochen 35 Kilometer Gleise erneuerten und somit zur Stabilisierung des Schienennetzes beigetragen haben.
Insgesamt wird all dies Teil eines ambitionierten Plans der DB sein, der als das größte Infrastrukturprogramm seit der Bahnreform 1994 gilt. Der Bund stellt dafür Mittel in Höhe von bis zu 45 Milliarden Euro bereit, was die Zukunft der Bahnverbindungen nachhaltig sichern soll deutschebahn.com.