
Am 4. Februar 2025 hat Borussia Dortmund Niko Kovac als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 52-Jährige tritt die Nachfolge von Nuri Sahin an, der erst vor acht Tagen entlassen wurde. Nach seiner Beurlaubung beim VfL Wolfsburg vor gut zehn Monaten wird Kovac als der richtige Mann angesehen, um den BVB zurück zu alter Stärke zu führen. Der Verein hatte im vergangenen Jahr das Champions-League-Finale erreicht, befindet sich jedoch derzeit auf dem 11. Platz in der Bundesliga und strebt eine Rückkehr in die Champions-League-Qualifikation an.LVZ berichtet über die Details seiner Anstellung.
Kovac wurde für 18 Monate verpflichtet, ohne Ausstiegsklausel im Sommer, und ist klar darauf fokussiert, die fußballerische Qualität der Mannschaft konstant abzurufen. Laut Kovac braucht der BVB „harte Arbeit“, um die Probleme im Team, wie fehlende Mentalität und einen schmal besetzten Kader, anzugehen.Die New York Times ergänzt, dass Kovac bereits mit Erfolgstrainerstationen, wie Eintracht Frankfurt und Bayern München, aufwarten kann.
Aufholjagd und Herausforderungen
Sportchef Lars Ricken hat eine klare Ansage gemacht und fordert eine Aufholjagd, um mindestens Platz vier zu erreichen. „Wir müssen viele Mannschaften überholen“, betont er. Das Team wird von Interimscoach Mike Tullberg stabilisiert, und Kovac übernimmt eine Mannschaft, die an einigen Punkten schwächelt. Ein bevorstehendes Spiel gegen den VfB Stuttgart wird als entscheidend für den Neuanfang unter Kovac angesehen.
Ein Blick auf die Kaderplanung zeigt, dass Donyell Malen für 25 Millionen Euro an Aston Villa verkauft wurde, das so frei gewordene Geld jedoch nicht reinvestiert wurde. Salih Özcan, der vorzeitig von einer Leihe zurückgeholt wurde, konnte die Lücken nicht schließen, die durch Abgänge entstanden sind. Dortmund benötigt dringend Verstärkung in der Defensive und im Mittelfeld, insbesondere durch die Verletzung von Felix Nmecha.
Interna und Spannungen im Verein
Die Situation innerhalb des Vereins ist angespannt. Interne Spannungen bestehen zwischen Lars Ricken, Sebastian Kehl und Sven Mislintat, was die Zusammenarbeit erschwert. Matthias Sammer, der Berater des Vereins, wurde von seinen TV-Kommentatorenpflichten entbunden, nachdem er kritisch Stellung zu den Leistungen von Dortmund bezogen hatte.Kontext zu Trainerwechseln liefert Liganational, da solche Diskussionen in der Bundesliga stets aktuell sind.
Kovac wird erwartet, die Defensive zu stärken und Disziplin ins Spiel zu bringen. Er hat in der Vergangenheit Spieler herausgefordert, die nicht im Sinne des Teams handelten, und fordert von seinen neuen Schützlingen eine klare Verantwortung für ihre Leistungen. Dies könnte der Schlüssel für den Erfolg oder Misserfolg dieser neuen Ära bei Borussia Dortmund sein.