
In der Nacht zum 5. Februar 2025 kam es zu einem verheerenden Brand in einem Einfamilienhaus im Ulmer Stadtteil Jungingen. Gegen 23:30 Uhr gingen zahlreiche Notrufe bei der Feuerwehr ein, die daraufhin sofort ausrückte. Bei ihrem Eintreffen schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern des ersten Obergeschosses und das gesamte Obergeschoss sowie der Dachstuhl waren in Vollbrand, wie ZVW berichtet.
Über 70 Einsatzkräfte, einschließlich der Berufsfeuerwehr Ulm sowie freiwilliger Feuerwehren aus Innenstadt, Jungingen, Mähringen und Lehr, waren vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Unter Einsatz von Wärmebildkameras und umfangreicher Technik wurde ein umfassender Löschangriff von innen, außen und über eine Drehleiter durchgeführt. Die Feuerwehr öffnete Wandverkleidungen und deckte Dachziegel ab, um versteckte Brandherde zu löschen, die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden.
Entdeckung einer leblosen Person
Während der Löscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte eine leblose Person im Gebäude. Es handelt sich um einen älteren Hausbewohner, der trotz der sofort eingeleiteten Maßnahmen nicht gerettet werden konnte. Die genauen Umstände des Feuers sind noch unklar, ebenso wie die Todesursache. Hierzu hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen, die Ergebnisse liegen jedoch bislang nicht vor, wie Nonstopnews anmerkt.
Um den Anwohnern und Einsatzkräften psychologische Unterstützung anzubieten, waren Notfallseelsorger vor Ort. Dieser tragische Vorfall unterstreicht die Risiken, die mit Bränden in Wohngebäuden verbunden sind. Eine umfassende Analyse der Brandursachen ist entscheidend, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Informationen zu Brandursachen und deren Häufigkeit finden sich unter IFS.