
Auf dem ehemaligen Grosso-Gelände in der Lindenstraße in Landstuhl wird am 20. Mai 2025 ein neuer Wasgau-Markt eröffnet. Nach vielen Jahren, in denen das Gelände ungenutzt blieb, beginnt ein neues Kapitel für die Nahversorgung in der Region. Der Bau des neuen Frischemarktes dauerte rund zehn Monate und ist eine Antwort auf die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung, insbesondere der älteren Mitbürger.
Die Bauarbeiten starteten im Mai 2024, wie Wochenblatt Reporter berichtet. Während einer Baustellenbesichtigung verkündete Projektleiter Ralf Theisinger von MCC Plan & Bau den Eröffnungstermin. Anwesend waren auch Stadtbürgermeister Mattia De Fazio und Oliver Schneider vom Bauamt, was die Bedeutung des Projekts unterstreicht.
Investitionen und Angebot
Wasgau investiert rund fünf Millionen Euro in den neuen Markt, der eine Verkaufsfläche von 1.722 Quadratmetern bieten wird. Der Markt soll eine Vielfalt an frischen Lebensmitteln und Dienstleistungen anbieten, einschließlich einer hauseigenen Metzgerei und Bäckerei. Darüber hinaus werden Sitz- und Verweilmöglichkeiten sowie ein Frühstücksservice und Tagesessen bereitgestellt, um den Besuchern ein umfangreiches Erlebnis zu bieten.
Um auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, werden etwa 40 neue Mitarbeiter aus der Region eingestellt, wobei einige bereits in anderen Wasgau-Märkten eingearbeitet werden. Dies fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch die Gemeinschaft.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Gebäude wird nach den Prinzipien des „Green Building“ errichtet und legt großen Wert auf nachhaltige Baustoffe und energieeffiziente Technik. Geplant ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, die zur umweltfreundlichen Energiegewinnung beitragen soll. Die Heizung wird über Wärmepumpen erfolgen, die die Abwärme der Kühlanlagen nutzen. Auch zwei Ladestationen für Elektroautos sind auf dem Kundenparkplatz vorgesehen, der insgesamt 104 barrierefreie Stellplätze bietet.
Der Zugang zum Markt wird sowohl von der Römerstraße als auch von der Lindenstraße möglich sein. Im angrenzenden Gebäude ist bereits ein Tedi-Markt geplant, was die Attraktivität der Umgebung weiter steigern dürfte.
Ein Gewinn für die Region
Stadtbürgermeister De Fazio lobte die Zusammenarbeit mit Wasgau und betonte, dass die Wünsche der Verwaltung in die Planung einflossen. Die lange Zeit des Verfalls des ehemaligen Lidl-Gebäudes hatte die Nachbarschaft belastet, und die Eröffnung des neuen Wasgau-Marktes dürfte einen positiven Einfluss auf die Anwohner haben.
Das Konzept des Wasgau-Marktes wird die Lebensqualität in der Region Landstuhl erheblich steigern. Die Kombination aus Vielfalt, Regionalität und Nachhaltigkeit spricht viele Kunden an, die auf der Suche nach frischen Lebensmitteln sind. Für weitere Informationen über die Wasgau-Märkte in der Umgebung steht die Webseite Wasgau zur Verfügung.
Die Eröffnung des neuen Marktes wird mit Spannung erwartet und stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Nahversorgung in Landstuhl dar. Diese Maßnahme zeigt, wie durch gezielte Investitionen und Planung eine ganze Region aufgewertet werden kann.