Cottbus

Ein Stadion in Not: Cottbus kämpft um die zweite Bundesliga!

Am 5. Februar 2025 steht der FC Energie Cottbus vor entscheidenden Herausforderungen, um den Traum von der Rückkehr in die 2. Bundesliga zu verwirklichen. Der Verein hat noch 16 Spiele, um sich den Aufstieg zu sichern. Doch dies hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, die Stadionauflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu erfüllen. Laut rbb24 müssen bis zu 2,5 Millionen Euro in das Stadion der Freundschaft investiert werden. Vorige Woche berichteten DFL-Vertreter über die bestehenden Mängel, die eine Erfüllung der Lizenzanforderungen gefährden.

Präsident Sebastian Lemke äußerte deutliche Bedenken über den Zustand des Stadions. Neben unzureichendem Flutlicht, das nur 800 Lux statt der geforderten 1.200 Lux bietet, fehlt es an Überdachungen in den vier Ecken. Auch die Auswechselbänke sind nicht wetterfest, und es mangelt an technischen Kapazitäten für Medienübertragungen. Um im Wettbewerb bestehen zu können, muss bis zum 1. März ein Antrag auf die Lizenz gestellt werden.

Finanzierungsherausforderungen

Um die erforderlichen Modernisierungen durchzuführen, sucht der FC Energie Cottbus Hilfe von verschiedenen Seiten, darunter die Stadt Cottbus und umliegende Gemeinden. Allerdings wurde der Antrag auf Fördermittel von der Wirtschaftsregion Lausitz abgelehnt, was die Situation weiter verkompliziert. Bürgermeister Tobias Schick betonte die Notwendigkeit, das Projekt finanziell abzusichern, insbesondere in Hinblick auf die geplanten Verbesserungen an den Trainingsplätzen.

Für die umfassende Modernisierung des Stadions wird ein Gesamtbedarf von schätzungsweise 30 bis 40 Millionen Euro erwartet. Während die Stadt Cottbus und die Wirtschaftsregion Lausitz an einer Konzeptstudie arbeiten, wurde jedoch kein Zeithorizont für deren Umsetzung bekannt gegeben. Die Studie soll die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer Neuausrichtung des Stadions und seiner Umgebung untersuchen, wie auf Niederlausitz Aktuell beschrieben.

Die Rolle des FC Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus hat sich als wichtiger Identitäts- und Gemeinschaftsträger in der Region etabliert. Präsident Lemke unterstrich die Dringlichkeit, die DFL-Anforderungen zu erfüllen, um die Lizenz für die 2. Bundesliga nicht zu gefährden. Die Entscheidungsträger sind sich der organisatorischen Herausforderungen bewusst, die nicht nur die Infrastruktur betreffen, sondern auch Fanservices und Sicherheitsmanagement, wie im Abschlussbericht der Projektgruppe „Stadioninnovationen“ der DFL und des DFB hervorgehoben wird (dfl.de).

Die Bemühungen um eine Modernisierung spiegeln die wachsende Notwendigkeit wider, innovative Technologien und Dienstleistungen in den Stadionbetrieb zu integrieren. Hierbei geht es nicht nur um die Erfüllung von Lizenzanforderungen, sondern um die Schaffung einer multifunktionalen Arena, die auch soziale Bedürfnisse berücksichtigt und umweltfreundlich gestaltet ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Cottbus, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
niederlausitz-aktuell.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert