DortmundHeideWaren

Alte Nintendo-Schätze bei Bares für Rares : Experten schätzen hoch!

In der beliebten ZDF-Talkshow „Bares für Rares“ bringen Natascha und Jürgen alte Elektro-Spielzeuge mit, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Händler gleichermaßen auf sich ziehen. Die beiden Gäste präsentieren gleich zwei Exemplare des Nintendo-Vorläufers des Gameboy, welche zwischen 1980 und 1991 produziert wurden. Historisch bedeutsam, sind diese Geräte mit nur einem Spiel programmiert und wecken nostalgische Erinnerungen an die Anfänge der tragbaren Videospiele.

Während der Bewertung durch Detlef Kümmel versucht Moderator Horst Lichter, ihn humorvoll abzulenken. Kümmel schätzt den Wert der beiden Spielzeuge auf 350 bis 450 Euro, während die Verkäufer lediglich 100 Euro dafür wünschen. Händler Julian Schmitz-Avila und sein Kollege David äußern Interesse an den Geräten und Julian tut den ersten Schritt und bietet 200 Euro, was über dem Preis der Verkäufer liegt. Diese Interaktionen verdeutlichen die Dynamik und das Verhandlungsgeschick, das die Show so unterhaltsam macht.

Die Faszination von „Bares für Rares“

Seit über zehn Jahren begeistert „Bares für Rares“ das Publikum und hat unzählige außergewöhnliche Objekte verkauft. Besonders eindrucksvoll sind einige der spektakulärsten Deals in der Geschichte der Show. Ein Beispiel ist ein russisches Trinkgefäß aus 875er-Silber, das auf einem Flohmarkt für nur 5 Euro gekauft wurde. Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel datierte das Objekt auf das Jahr 1763 und schätzte es auf 60.000 Euro. Das Trinkgefäß erzielte zum Ende der Versteigerung einen Preis von 29.000 Euro und sorgte damit für große Freude bei der Verkäuferin. Solche Geschichten zeigen, wie wichtig der Hintergrund der Objekte oft ist, mehr noch als der materielle Wert selbst.

Ein weiteres bemerkenswertes Highlight war ein Oldtimer, die „Borgward Isabella“, welcher für 7.000 DM restauriert wurde und schließlich für 35.000 Euro den Besitzer wechselte. Auch ein Kreuz mit 40 Karat Diamanten, das eine Reliquie von Jesus Christus enthält, wurde mit 80.000 Euro geschätzt und wechselte für 42.000 Euro den Besitzer.

Anstehende Antiquitätenmessen

Parallel zur Faszination für Antiquitäten und ihre Geschichten stehen auch zahlreiche bevorstehende Antiquitätenmessen auf dem Programm, die vor allem Sammler und Liebhaber anziehen. Am 22. und 23. Februar 2025 findet der Antik & Sammlermarkt in Dortmund statt, bei dem rund 200 internationale Händler ihre Waren präsentieren. Zudem wird die Kunst & Antiquitätenmesse in Klosterneuburg vom 28. Februar bis 2. März 2025 veranstaltet. In der Babenbergerhalle können Besucher Stücke aus fünf Jahrhunderten bewundern.

Ein weiterer Höhepunkt für Sammler ist die WIKAM Antiquitätenmesse, die vom 8. bis 16. März 2025 im Palais Ferstel in Wien stattfinden wird. Diese Messe legt besonderen Wert auf museale Meisterwerke und klassische Antiquitäten. In Parma, Italien, wird zeitgleich die Mercanteinfiera abgehalten, die über tausend Aussteller erwartet und ein breites Publikum von Sammlern bis Designern anziehen soll.

Die Faszination für alte Gegenstände und die Geschichten dahinter bleibt weiterhin ungebrochen. Ob in TV-Shows wie „Bares für Rares“ oder auf großen Messen – Antiquitäten ziehen die Menschen an und zeigen, dass das Wertvolle oft in der Geschichte verborgen ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Messe Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
promiflash.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert