Baden-WürttembergBerchtesgadener LandDeutschlandFlensburgNordrhein-WestfalenOverathRegen

Chaos auf den Straßen: Glatteis bringt NRW ins Rutschen!

Die winterlichen Bedingungen in Nordrhein-Westfalen haben am Morgen des 5. Februar 2025 erhebliche Verkehrsprobleme verursacht. Aufgrund von Glatteis, bedingt durch gefrierenden Regen, kam es zu einem folgenschweren Unfall mit mindestens 20 beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn A4 zwischen Engelskirchen und Overath. Die Autobahn bleibt in beide Richtungen gesperrt, und die Freigabe wird voraussichtlich erst gegen 10 Uhr erfolgen, da die Unfallstelle noch geräumt werden muss. Mindestens drei Personen wurden leicht verletzt, während die Bielefelder Polizei im morgendlichen Berufsverkehr zahlreiche weitere Zwischenfälle meldete, insbesondere im Süden der Stadt. Die Temperaturen lagen knapp über null Grad, was in Kombination mit Nieselregen zu spiegelglatten Straßen führte, und der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte vor den gefährlichen Bedingungen gewarnt.

Die Warnungen des DWD gelten nicht nur für Nordrhein-Westfalen, sondern für fast alle Regionen Deutschlands. Besonders stark betroffen sind die südlichen und östlichen Teile des Landes, mit Unwetterwarnungen der Stufe drei in 53 Kreisen, die eine extreme Gefahr für Leib und Leben durch gefrierenden Regen und Eisbruch signalisieren. Der DWD rät Autofahrern und Fußgängern, unnötige Fahrten zu vermeiden, um das Unfallrisiko zu minimieren. Die Wetterlage wurde als äußerst markant beschrieben, wobei die Situation in Baden-Württemberg zunächst schwerwiegender sein dürfte.

Voraussichtliche Wetterveränderungen

Nach den aktuellen Prognosen des DWD ist eine Besserung der Witterungsbedingungen bis zum Mittag in Sicht. Es werden steigende Temperaturen bis zu 8 Grad erwartet, die die Glatteisgefahr voraussichtlich abnehmen lassen. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht zum Donnerstag erneut Glatteis möglich sein könnte, da die Temperaturen im Bergland auf bis zu -3 Grad fallen können. Hier ist besonders mit Glatteis durch Sprühregen zu rechnen, was die Situation auf den Straßen erneut zuspitzten könnte.

Für Autofahrer gilt eine situative Winterreifenpflicht bei Temperaturen um 0 Grad oder bei Schnee und Eisglätte. Bei Zuwiderhandlung kann ein Bußgeld von mindestens 60 Euro fällig werden, zusätzlich wird ein Punkt in Flensburg verhängt. Ab dem 1. Oktober 2024 gelten verschärfte Regeln für Winterreifen, die nur für Modelle mit Alpine-Symbol gültig sind. Alte Reifen, die nur die M+S-Kennzeichnung tragen, sind nicht mehr zulässig. Der ADAC empfiehlt, die Winterausrüstung im Fahrzeug regelmäßig zu überprüfen und zusätzlich nützliche Hilfsmittel wie Eiskratzer und Thermoskanne bereitzuhalten.

Zusätzliche Verkehrssicherheitswarnungen

Der ADAC rät, beim Fahren unter extremen Witterungsbedingungen mehr Zeit einzuplanen und die Geschwindigkeit sowie den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug an die Gegebenheiten anzupassen. Eine Bremsprobe sollte immer dann in Erwägung gezogen werden, wenn die Verkehrssituation es zulässt. Vor dem Hintergrund des Glatteisregens, der durch sofortiges Gefrieren von Regen auf gefrorener Oberfläche gekennzeichnet ist, ist besondere Vorsicht geboten. Akutwarnungen des DWD können je nach Gefährdungslage in verschiedene Stufen eingeteilt werden, wobei die höchsten Stufen (ROT und VIOLETT) eine extreme Glatteisbildung anzeigen.

In diesem Kontext wird auch auf spezifische Vorfälle hingewiesen, wie das Einbrechen eines Mädchens durch die Eisdecke eines zugefrorenen Sees im Berchtesgadener Land. Eine rechtzeitige Warnung von den Behörden hebt die Dringlichkeit hervor, gefährliche Eisflächen zu meiden. Es wird erwartet, dass sich die Wetterlage allmählich stabilisiert, jedoch bleiben die Autofahrer aufgefordert, aufmerksam zu bleiben und ihre Fahrweise entsprechend anzupassen.

Für die neuesten Informationen zu Glatteiswarnungen und Wetterbedingungen in Deutschland wird empfohlen, die aktuellen Meldungen des DWD sowie der Unwetterzentrale zu verfolgen. RP Online berichtet umfassend über die Unfälle, während T-Online aktuelle Wetterwarnungen bereitstellt. Die Unwetterzentrale bietet stets aktualisierte Warnkarten und Informationen zu den Gefahren durch Glatteisregen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Engelskirchen, Deutschland
Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
t-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert