AchimEssenFrankfurtKölnLeverkusen

Bayer 04 Leverkusen: Stolz trotz Niederlage – Die Frauen im Aufwind!

Am 5. Februar 2025 wurde der Frauenfußball von Bayer 04 Leverkusen von einer unglücklichen Niederlage gegen Eintracht Frankfurt überschattet. In diesem spannenden Spiel musste sich das Team mit 2:3 geschlagen geben, was die erste Niederlage seit Mitte Oktober darstellt. Trainer Roberto Pätzold zeigte sich im Anschluss stolz auf die Leistung seiner Mannschaft, die trotz der Niederlage gut mit der starken Truppe aus Frankfurt mithielt. Leverkusen bleibt dennoch auf dem vierten Platz der Tabelle, acht Punkte vor der TSG Hoffenheim, die aktuell den fünften Rang belegt.

Das nächste Heimspiel der Leverkusener Frauen steht am Samstag gegen die SGS Essen an. Anpfiff ist um 12 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Interessanterweise hat die SGS Essen in dieser Saison bisher nur neun Tore in zwölf Spielen erzielt und belegt damit den neunten Platz, mit einem Abstand von sieben Punkten auf den Abstiegsplatz. Das Hinspiel gegen Essen war für Leverkusen ein Erfolg, als sie mit 2:0 gewannen. Dies schafft eine gewisse Zuversicht, trotz der aktuellen Niederlage.

Team-Updates und Kaderveränderungen

Der Mannschaftsaufbau hat in dieser Saison einige Anpassungen erfahren. Zu den neuen Talenten gehören Delice Boboy und die Winter-Verpflichtung Ruby Grant, die bereits beim Spiel gegen Frankfurt zum Einsatz kamen. Stammkeeperin Friederike Repohl, die während der letzten Wochen von einem Virus geschwächt war, hat inzwischen wieder trainiert und könnte für die nächste Partie zwischen den Pfosten stehen. Aktuell wird diese Entscheidung zwischen Trainer Pätzold und der bislang spielenden Charlotte Voll abgewogen.

Ein weiterer positiver Aspekt ist die Vertragsverlängerung von Torwarttrainer Patrick Bade bis 2028. Achim Feifel, der Sportliche Leiter der Bayer-Frauen, lobte Bades Arbeit und betonte seinen Einfluss auf die Entwicklung der Torhüterinnen. Bade, der seit der Saison 2023/24 beim Verein ist, hat eine langjährige Verbindung zu Bayer 04, die über Jahre gewachsen ist.

Geschichte des Frauenfußballs bei Bayer 04

Der Frauenfußball von Bayer 04 Leverkusen hat eine interessante und bewegte Geschichte. Die Abteilung für Frauenfußball wurde am 1. Juli 2008 gegründet, als Bayer 04 die Frauenfußballabteilung des TuS Köln rrh. übernahm. Die Ursprünge der Abteilung reichen zurück zur SSG 09 Bergisch Gladbach, die in den 1970er und 1980er Jahren den Deutschen Frauenfußball dominierte und neunmal deutscher Meister wurde. Trotz sportlicher Rückschläge, inklusive eines Abstiegs aus der Bundesliga, wurde die Frauenmannschaft von Bayer 04 von 2010 bis 2017 sowie erneut seit der Saison 2018/19 erstklassig.

In der Saison 2020/21 erreichte das Team mit dem fünften Platz die beste Platzierung in der Klubgeschichte. Dieser bemerkenswerte Fortschritt ist Teil eines übergreifenden Trends im Frauenfußball, der in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen ist. Die FIFA hat in diesem Kontext verschiedene Programme initiiert, um die Entwicklung des Frauenfußballs weltweit zu unterstützen. Dazu zählt unter anderem die FIFA Frauenfußballstrategie, die seit ihrer Einführung im Oktober 2018 auf die Förderung des Frauenfußballs abzielt, indem sie Ressourcen zur Verfügung stellt und neue Strategien entwickelt.

Es bleibt abzuwarten, wie sich Bayer 04 Leverkusen in den kommenden Spielen schlagen wird und ob sich die Bemühungen um eine konstant starke Leistung auszahlen. Der Verein hat jedoch eine solide Basis, um im Frauenfußball weiterhin eine zentrale Rolle zu spielen und verschiedene Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leverkusen, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
bayer04.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert