BrandenburgDeutschlandOranienburg

Neues Ausbildungszentrum der DLRG in Oranienburg: Ein Lichtblick für Lebensretter!

In Oranienburg, an der Heidelberger Straße, entsteht ein neues Ausbildungszentrum für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe. Dieses Vorhaben ist von großer Bedeutung, da der aktuelle Mietvertrag des Vereins bis Ende September 2023 ausläuft. Nun laufen die Bauarbeiten zügig, der Rohbau steht bereits und der Innenausbau ist in vollem Gange. Die Gesamtkosten des Neubaus sind aufgrund von Preissteigerungen von ursprünglich 1,6 Millionen Euro auf nunmehr 2,3 Millionen Euro angestiegen. Für die Finanzierung dieser Lücke wurde erfolgreich eine Summe von 700.000 Euro sichergestellt. Dies berichtet maz-online.de.

Um die Finanzierung zu erleichtern, wurde der Fördersatz im Sportförderprogramm „Goldener Plan“ von 68% auf 75% angehoben. Insgesamt stellt das Land Brandenburg rund 1,7 Millionen Euro für den Neubau bereit. Zudem hat die Stadt Oranienburg einen finanziellen Beitrag von 200.000 Euro für das Projekt zugesagt. Das Eckgrundstück wird der DLRG zu einem vergünstigten Erbbaupachtzins von 1,99 % zur Verfügung gestellt, was dem Verein jährliche Einsparungen von etwa 11.000 Euro an Fixkosten ermöglicht.

Ausbildungsangebot und Mitgliederzahl

Der Neubau umfasst eine Fläche von circa 800 Quadratmetern auf zwei Etagen sowie eine Fahrzeughalle. Mit mehr als 200 Mitgliedern engagiert sich die DLRG-Ortsgruppe intensiv in der Schwimmausbildung, der Rettungsschwimmerausbildung und der Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen. Die Erste-Hilfe-Kurse können bereits für den Herbst 2025 im neuen Zentrum gebucht werden. Diese Aktivitäten sind nicht nur für die Mitglieder wichtig, sondern auch für die breite Öffentlichkeit, da sie zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheit im Wasser beitragen. Die DLRG plant, auch weiterhin ihre Seminare und Geschäftsstelle in den aktuellen Räumlichkeiten von TAKEDA in der Lehnitzstraße 69 zu nutzen, während das neue Zentrum entsteht, wie auch nicole-walter-mundt.de berichtet.

Die Bedeutung der Schwimmausbildung wird in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend diskutiert. Laut dem Bundesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sind grundlegende schwimmerische Fähigkeiten oft ungenügend ausgeprägt. Die DLRG engagiert sich aktiv, um diese Situation zu verbessern. Kindern soll nicht nur die Möglichkeit geboten werden, das Seepferdchen zu erhalten, als Belohnung für ihre Fortschritte, sondern sie sollen auch ein Bewusstsein für die Gefahren im Wasser entwickeln. Diese Punkte werden in verschiedenen Projekten, einschließlich der Arbeit mit Kindergärten, behandelt, um Respekt und Selbstbewusstsein gegenüber Wasser zu fördern. Ab dem Jugendalter sind Mitglieder der DLRG auch für die Ausbildung von zukünftigen Rettungsschwimmern zuständig, die Fähigkeiten in der Selbst- und Fremdrettung vermitteln, ergänzt sv-brandenburg.dlrg.de.

Insgesamt freut sich die DLRG-Ortsgruppe Oranienburg auf das neue Ausbildungszentrum, welches nicht nur die Trainingsmöglichkeiten verbessern wird, sondern auch zur Sicherheit im Wasser beiträgt und die Ausbildung zukünftiger Lebensretter nachhaltig unterstützt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Oranienburg, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
nicole-walter-mundt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert