HeubachLauterbachOberkochen

Dr. Wörz schließt Heubacher Praxis: Fokus auf Oberkochen!

Dr. Carmen Wörz, die derzeitige Leiterin der gemeinsamen Arztpraxis in Heubach und Oberkochen, plant, ihre Praxis in Heubach zum 30. Juni 2025 zu schließen. Dieser Schritt wurde auf einem jüngsten Gemeinderatstreffen von Bürgermeister Dr. Joy Alemazung bestätigt. Aufgrund von Logistikproblemen und der personellen Situation in der Praxis hält Dr. Wörz die Schließung für notwendig, um die medizinische Versorgung in Oberkochen zu stabilisieren. Schwäbische Post berichtet, dass die Heubacher Praxis zuletzt als „Zweigpraxis“ geführt wurde und flexible Öffnungszeiten hatte, die aufgrund eines Personalmangels zunehmend schwierig zu halten waren.

Der aktuelle Kader der Praxis umfasst Dr. Wörz, Dr. Peter Gangl, der spezialisiert auf Chirotherapie ist, und Dr. Nadja Wagner, Allgemeinmedizinerin. Mit der Schließung der Heubacher Praxis beabsichtigt Dr. Wörz, ihre gesamte Aufmerksamkeit auf die Praxis in Oberkochen zu richten. Sie musste feststellen, dass es mit nur zweieinhalb Ärzten schwierig ist, zwei Standorte zu bedienen. Dies wurde zeitgleich durch die Kündigung einer Arzthelferin in Heubach am 1. Januar 2025 beeinflusst.

Fokus auf Oberkochen

Ab dem 1. Juli 2025 werden Dr. Wörz und ihre Kollegen in der Praxis in Oberkochen tätig sein. In dieser Praxis werden weiterhin neue Patienten aufgenommen, und die Öffnungszeiten bleiben unverändert. Dr. Wörz plant zudem, einen Weiterbildungsassistenten oder eine -assistentin in ihr Team aufzunehmen, um die medizinische Unterstützung weiter auszubauen. Die Verlegung des Fokus auf Oberkochen dürfte auch die Wartezeiten für Patienten durch die Einführung von Terminsprechstunden verbessern, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten. Unter der Leitung von Dr. Wörz wird die Oberkochener Praxis unter dem neuen Logo „Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Carmen Wörz und Ärzte-Team“ geführt werden.Gmünder Tagespost hat diese Entwicklungen ebenfalls hervorgehoben.

Die Suche nach neuen Möglichkeiten zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung ist nicht nur ein lokales Thema. Auf Bundesebene wird auch an Reformen gearbeitet. Gesundheitsminister Karl Lauterbach bringt derzeit das „Versorgungsstärkungsgesetz“ auf den Weg, welches darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen von Hausärzten zu verbessern und die Vor-Ort-Versorgung zu stärken. Eine Aufhebung der Vergütungsobergrenzen für Hausärzte wird dabei ebenso angestrebt wie die Einführung einer jährlichen „Versorgungspauschale“ für Praxen, die chronisch Kranke behandeln. Laut dem aktuellen Bericht von Tagesschau besteht ein dringender Bedarf, die Ruhestandswelle bei Hausärzten abzufedern, da viele von ihnen die Altersgrenze von 60 Jahren überschreiten.

Die Schließung der Heubacher Praxis markiert eine entscheidende Veränderung in der medizinischen Versorgung für die Anwohner. Die Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, sondern ist das Ergebnis eines langwierigen Überlegungsprozesses. Die Kollegen in der Umgebung sind bereits informiert und bereit, Patienten aus Heubach aufzunehmen, was die Übergangsphase erleichtern soll. Viele Patienten zeigen sich einverstanden, in Zukunft nach Oberkochen zu wechseln, wodurch die medizinische Grundversorgung in diesem Bereich gesichert bleibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Oberkochen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
gmuender-tagespost.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert