SchorndorfSingen

Die Stimme: Das älteste Instrument der Menschheit feiert sein Jahr 2025!

Die menschliche Stimme wird im Jahr 2025 als das „Instrument des Jahres“ gewürdigt. Dieses Projekt, das bereits seit 2008 von den Bundesländern ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, Musik und Musizieren zu fördern und die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Instrument zu lenken. Gunter und Stephanie Maier, die in Schorndorf einen Chor mit dem Namen Stimmwerk leiten, glauben fest daran, dass jeder singen kann. Gunter Maier ist der Leiter des Chors, während Stephanie Maier, studierte Sängerin, für die Stimmbildung der Chormitglieder verantwortlich ist. Laut ZVW gibt es in ihrer Sichtweise fast keine hoffnungslosen Fälle in der Welt des Singens.

Die Schirmherrin für das Jahr der Stimme ist die Jazz- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith. Sie sieht die Stimme als ein tiefe Verbindung zum Göttlichen und betont, dass sie sowohl ein Kommunikationsmittel als auch ein Ausdruck von Emotionen und Menschlichkeit ist. Die Stimme wird als das älteste und kostenlos verfügbare Instrument betrachtet, das jeder Mensch in sich trägt, und ist in jedem musikalischen Genre einsetzbar. Das rbb24 hebt hervor, dass Singen das Selbstbewusstsein stärken kann und empfiehlt, einem Chor beizutreten, um die Freude am Singen zu erleben.

Die Stimme als vielseitiges Instrument

Die menschliche Stimme gilt als die älteste musikalische Ausdrucksform der Menschen. Sie ist vielschichtig und spielt eine zentrale Rolle im sozialen Miteinander. Philipp Mathmann, Facharzt für Phoniatrie und Sänger, betont die Wandelbarkeit der Stimme und ihre Bedeutung in verschiedenen gesellschaftlichen und Geschlechterrollen. Laut evangelisch.de bringt das Singen auch Freude, und zahlreiche Experten wie Dirk Mürbe, ein Medizinprofessor, weisen auf die Wichtigkeit der Stimmgesundheit hin.

Die letzten fünf „Instrumente des Jahres“ waren: Tuba (2024), Mandoline (2023), Drumset (2022), Orgel (2021) und Violine (2020). Das Jahr der Stimme wird mit verschiedenen Aktionen wie Konzerten, Vorträgen und pädagogischen Angeboten gefördert, die alle darauf abzielen, die Vielseitigkeit und Wichtigkeit der Stimme zu zelebrieren.

Kreativität und persönliche Entwicklung durch Singen

Singen öffnet nicht nur Türen zu musikalischen Ausdrucksformen, sondern kann auch die persönliche Entwicklung fördern. Sabine Eyer, Altistin im Rundfunkchor Berlin, hebt hervor, wie viel Spaß das Singen machen kann und die Möglichkeit, Fantasielaute zu erzeugen. Zudem glaubt Tenor Holger Marks, dass Singen die Stimmung heben und Ängste vertreiben kann. Christa Mayer, eine bekannte Opernsängerin, betont die Notwendigkeit von Fitness und Demut für die Stimmgesundheit. Ihre Ansichten ergänzen die Überlegungen von Gunter und Stephanie Maier, die in Schorndorf eine positive und integrative Gemeinschaft des Singens schaffen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schorndorf, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert