
Der Döbelner Pferdebahnverein hat einen bedeutenden Schritt zur Expansion seiner historischen Pferdebahn unternommen, indem er einen zweiten Pferdebahnwagen erhalten hat. Dieser historische Waggon wurde mit einem Kran vom Tieflader auf die Schienen gesetzt und anschließend ins Depot des Vereins gerollt. Der Stellplatz im Depot wurde frei, nachdem ein Straßenbahnwagen vom Verkehrsmuseum Dresden zurückgegeben wurde. Der neue Wagen stammt von den Nahverkehrsfreunden Naumburg-Jena und besitzt die passende Spurweite für die bestehenden Gleise in Döbeln. Vor Ort wurde der Zustand des Wagens begutachtet und als gut befunden.
Der Transport des neuen Wagens erfolgte auf einem Tieflader von Sachsen-Anhalt nach Döbeln. Jonas Buchhold, Pressesprecher der Naumburger Straßenbahn, teilte mit, dass die Stadt Naumburg an Kapazitätsgrenzen gestoßen sei, was die Abgabe des Wagens an den Döbelner Verein als eine Win-win-Situation erscheinen lässt. Dies stellt nicht nur eine Bereicherung für den Verein dar, sondern auch einen wichtigen Schritt in der Wiederbelebung und Pflege des historischen Erbes der Stadt.
Geschichte der Döbelner Pferdebahn
Die Ursprünge der Döbelner Pferdebahn reichen bis ins Jahr 1892 zurück, als die erste Pferdestraßenbahn in Betrieb genommen wurde. Sie verband den Hauptbahnhof der Stadt mit dem Zentrum und wuchs schnell in ihrer Bedeutung. Bis zur Einstellung des Betriebs im Jahr 1926 waren täglich bis zu 33 Fahrten je Richtung möglich, durchgeführt mit mehreren Wagen und einer Vielzahl an Pferden.
Die Idee zur Wiederbelebung der Pferdebahn wurde im Jahr 2001 angestoßen, und 2002 wurde der Traditionsverein Döbelner Pferdebahn e.V. gegründet. Seither engagiert sich der Verein aktiv für den Erhalt und die Wiederbelebung der historischen Bahnen. Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten und dem Bau einer neuen 700 Meter langen Gleistrasse konnte am 9. Juni 2007 die Pferdebahn wieder regelmäßig ihren Dienst aufnehmen.
Aktuelle Entwicklungen und Fahrten
Im Jahr 2025 werden die Fahrtage der Döbelner Pferdebahn neue Möglichkeiten für die Besucher bieten. Die Fahrten sind vorgesehen für die folgenden Termine: 03. Mai, 02. Juni, 05. Juli, 02. August, 06. September und 04. Oktober. Abfahrts- und Ankunftsort ist das Deutsche Pferdebahnmuseum in der Niederwerder 6, wobei die Abfahrtszeiten zwischen 10:00 und 11:30 Uhr sowie 14:00 und 16:30 Uhr liegen.
Die Fahrten führen bis zum Obermarkt und zurück nach Umspannen des Pferdes. Die Dauer einer Fahrt liegt zwischen 20 und 30 Minuten, abhängig von der Verkehrssituation. Tickets sind im Pferdebahnmuseum erhältlich, und größere Gruppen sollten eine vorherige Anmeldung in Betracht ziehen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Der Döbelner Pferdebahnverein setzt somit seine Aktivitäten fort, um die Tradition der Pferdebahn nicht nur zu bewahren, sondern auch zu revitalisieren und zu einem touristischen Highlight der Stadt Döbeln auszubauen. Der Erhalt des historischen Wagens ist integral für die Pläne des Vereins, die Strecke weiter auszubauen und das Interesse an der Stadtgeschichte zu fördern.