Mengen

Schock-Test: Viele Roggenbrote mit Pestiziden belastet!

In einer aktuellen Untersuchung von Ruhr24 wurden 20 geschnittene und abgepackte Roggenvollkornbrote getestet. In diesem Test erlangten die Brote, die in verschiedenen Supermärkten, Drogeriemärkten und Discountern erworben wurden, besondere Aufmerksamkeit. Ökotest analysierte die Produkte auf Schadstoffe wie Pestizide, Mineralölbestandteile sowie bedenkliche Inhaltsstoffe.

Die getesteten Brote hatten Preise, die zwischen 0,79 und 2,19 Euro pro 500 Gramm lagen, wobei die Mehrzahl der Bio-Produkte überwiegend gut abschnitt. Neun der insgesamt 20 getesteten Brote trugen ein Bio-Siegel. Spannend ist, dass vier Produkte mit der Bewertung „ungenügend“ durchfielen. Diese waren das Pema Fränkisch Roggen Vollkorn, Aerzener Roggenkraft Roggenvollkornbrot, Frankenkorn Bio Roggen Vollkornbrot (Bioland) sowie Alnatura Roggen Vollkorn (Bioland). Die Untersuchung offenbarte, dass das Pema und das reguläre Brot von Aerzener Mineralölbestandteile und Pestizide aufwiesen, während Alnatura zwar keinen Nachweis von Pestiziden hatte, jedoch erhöhte Mineralölbestandteile zeigte.

Gesundheitliche Bedenken und Schadstoffanalysen

Die Tests von Ökotest umfassten nicht nur die Analyse auf Pestizide wie Glyphosat, AMPA und Glufosinat, sondern auch auf Mineralölbestandteile wie MOSH, MOAH sowie auf krebserregende Stoffe wie Acrylamid. Weitere Schimmelpilzgifte wie Deoxynivalenol und Zearalenon wurden ebenfalls untersucht. Der nachweisbare Gehalt von Mineralölrückständen stellt aus Sicht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine gesundheitliche Gefahr dar. Glücklicherweise fanden die Tests kaum signifikante Rückstände von Schimmelpilzgiften oder hohe Mengen an Acrylamid.

Die Mehrheit der Bio-Produkte schnitt gut ab und erzielte Bestnoten „sehr gut“ für die Marken von Rewe, Edeka und Kaufland. Auch die Bioprodukte von dm und Netto wurden positiv bewertet, da sie keine Rückstände von Mineralölbestandteilen oder bedenklichen Inhaltsstoffen aufwiesen. Die günstigsten Bio-Produkte, die im Test untersucht wurden, kamen von dm und Kaufland, mit einem Preis von 0,95 Euro für 500 Gramm.

Testmethoden und Abwertungen

Die verwendeten Testmethoden beinhalteten moderne Analysen wie LC-MS/MS für Pestizide und Mykotoxine, während der Salzgehalt der Brote ebenfalls genau bestimmt wurde. Ökotest stellte klare Abwertungsgrenzen auf. Bei überschreitenden Werten für Mineralölbestandteile oder Pestizide ergibt sich eine mehrere Noten umfassende Abwertung, die auf die Qualität der Produkte hinweist.

Zusammenfassend belegt die aktuelle Untersuchung von Chip, dass die getesteten Roggenvollkornbrote eine breite Palette von Inhaltsstoffen beinhalteten, die je nach Marke und Preissegment stark variieren. Besonders bemerkenswert sind die Ergebnisse hinsichtlich der Bio-Produkte, die überwiegend besser abschnitten und ein sichereres Produktversprechen abgeben. Verbraucher sollten jedoch weiterhin auf die Inhaltsstoffe achten und sich über die getesteten Produkte informieren, um bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
oekotest.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert