AschaffenburgBayernKemptenMainzSolingenWürzburg

Fasching in Kempten: Umzug wegen Sicherheitsauflagen abgesagt!

Der für den 6. Februar 2025 geplante Faschingsumzug in Kempten wird aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt. Die Faschingsgilde „Rottach 97“ sieht sich vor unüberwindbare Hürden gestellt, nachdem die Stadt Kempten gefordert hat, alle Zufahrtsstraßen mit Betonblöcken abzusichern. Diese Maßnahmen hätten die Kosten der Veranstaltung auf rund 50.000 Euro verdoppelt, eine Summe, die die Gilde nicht aufbringen kann. Trotz der Bemühungen der Stadt, den Organisatoren Unterstützung anzubieten, war eine Ausleihe von Absperrsystemen aufgrund zahlreicher parallel stattfindender Veranstaltungen nicht möglich.

Das Kemptener Rathaus betont, dass ein Umzug ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen als unverantwortlich angesehen wird. In einem Appell an die Bürger fordert die Stadt aktiv zur Mitgestaltung zukünftiger Faschingsumzüge auf, um ähnliche Absagen zu vermeiden. Diese Entwicklung kommt in einer Zeit, in der Sicherheitsvorkehrungen für große Veranstaltungen in Bayern aufgrund 최근 Anschlägen zunehmend in den Fokus rücken.

Sicherheitslage und unterbrochene Traditionen

Die Absage des Kemptener Umzugs steht nicht isoliert. Auch andere Faschingszüge, wie in Aschaffenburg, wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt. In Aschaffenburg führte ein Messerangriff in einem Park zu Besorgnis und letztendlich zur Absage des Umzugs. Diese Vorfälle haben das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung beeinträchtigt, während objektive Sicherheitsstatistiken in Bayern insgesamt positiv sind.

Thorsten Grimm von der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern äußert Besorgnis über die Kluft zwischen dieser objektiven Sicherheitslage und dem subjektiven Empfinden der Bürger. Der aktuelle Sicherheitsdruck ist auch eine Reaktion auf jüngste Anschläge in Städten wie Solingen und Magdeburg, die zu einer Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen bei Veranstaltungen geführt haben.

Vielfältige Ansätze zur Sicherheit

Im Gegensatz zu Kempten bleibt der Faschingszug in Würzburg von diesen Problemen unberührt. Dort stehen bereits umfassende Sicherheitskonzepte bereit. Die Stadt und die Polizei haben Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. So wird die Sicherheit durch spezifische Wachen und mobile Sperren unterstützt, während zur Blockade von Zufahrtswegen Kleintransporter gemietet werden.

Diese Vorkehrungen werden auch durch ein Sicherheitsbudget von über 20.000 Euro für den Veranstalter unterstützt, was mehr als eine Verdopplung der bisherigen Ausgaben darstellt. Außerdem gelten seit dem 31. Oktober 2024 strenge Vorschriften, die unter anderem ein Messerverbot bei öffentlichen Vergnügungen umfassen.

Die Durchführung von Faschingsumzügen erfordert somit nicht nur kreative Ideen zur Unterhaltung mit bunten Wägen und Veranstaltungen, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheitsvorkehrungen. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich die großen Veranstaltungen in Städten wie Köln, Düsseldorf, Mainz und Würzburg ansieht, die ebenfalls steigende Sicherheitsstandards benötigen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kempten, Deutschland
Beste Referenz
freilich-magazin.com
Weitere Infos
br.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert