
Das neue Stipendienprogramm WEscholarship wird 2025 in Schleswig-Holstein eingeführt, um angehende Gründerinnen und ihre Ideen zu unterstützen. Dies berichtet die Universität Flensburg, die gemeinsam mit weiteren Institutionen das Programm ins Leben ruft. Es wird zwischen den Städten Flensburg, Kiel, Lübeck und Wedel angeboten und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Das WEscholarship bietet Stipendien, die eine dreimonatige finanzielle Unterstützung und die Teilnahme an einem umfassenden Mentoringprogramm beinhalten. Dieses Mentoringprogramm, bekannt als WEmentor, legt einen speziellen Fokus auf die Bedürfnisse von Unternehmerinnen und wird ebenfalls vom Ministerium unterstützt. Bewerbungen sind sowohl von Gründerinnen als auch von solchen, die zunächst noch nicht formal gegründet haben, willkommen, solange sie ihre Vorhaben innerhalb des Jahres umsetzen möchten.
Programminhalte und Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmerinnen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Workshops, Events, und einen direkten Austausch mit erfahrenen Mentorinnen umfasst. Hierzu müssen sie an mindestens zwei Workshops und allen vier Netzwerktreffen teilnehmen. Neben der finanziellen Förderung erhalten die Stipendiatinnen auch 2.000 EUR für gründungsrelevante Ausgaben. Diese Informationen sind zusätzlich in einem Bericht auf WEstartups zu finden.
Das Programm bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich auf die Gründung eines eigenen Unternehmens vorzubereiten und gleichzeitig von den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmerinnen zu lernen. Die Bewerbung läuft bis zum 15. Februar 2025 und erfordert die Einreichung einer Ideenskizze und eines Bewerbungsvideos. Der offizielle Programmstart wird für den 1. März 2025 erwartet, gefolgt von einem Kickoff-Event im selben Monat.
Die Zielgruppe und Partnerinstitutionen
WEscholarship richtet sich gezielt an Frauen, die gründen möchten. Dies ist Teil einer wachsenden Bewegung, die darauf abzielt, speziell Frauen in der Unternehmensgründung zu unterstützen. Mit Partnerinstitutionen wie dem Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der CAU Kiel und der Muthesius Kunsthochschule in Kiel wird ein bedeutendes Netzwerk geschaffen, das den Teilnehmerinnen zugutekommt. Unterstützende Programme sind auch in anderen Initiativen zu finden, wie etwa dem Grace Accelerator oder Women Tech Founders, die sich ebenfalls für die Förderung von Gründerinnen engagieren.
Die Initiativen zur Unterstützung von Gründerinnen sind vielfältig und nehmen stetig zu. Sie bieten den Frauen die notwendige Plattform, um ihre Ideen zu realisieren und ermutigen sie, in einer traditionell männerdominierten Branche Fuß zu fassen. WEscholarship stellt sich somit als ein entscheidender Baustein in diesem Netzwerk dar.