
Der FC Bayern München steht vor einem entscheidenden Duell in den Playoffs der Champions League, das am 12. Februar in Glasgow gegen Celtic Glasgow beginnt. Lothar Matthäus äußert sich optimistisch, dass die Münchner die Hürde erfolgreich meistern werden. Das Rückspiel findet eine Woche später in der Allianz Arena statt. Er hebt hervor, dass Bayern als klarer Favorit in die Begegnung geht, aufgrund der individuellen Qualität und der hohen internationalen Erfahrung des Teams. Bisher hat Bayern die bisherigen vier Aufeinandertreffen gegen Celtic mit drei Siegen und einem Unentschieden bestritten, was die Statistik weiter unterstreicht.
Dennoch warnt Matthäus davor, Celtic als schwachen Gegner abzutun. Die Schotten haben zwar eine auswärts schwache Bilanz, jedoch konnten sie zu Hause starke Leistungen zeigen. Celtic schloss die Gruppenphase mit einem überzeugenden 5:1-Sieg über Slovan Bratislava ab und traf auf dem Weg dorthin auf erhebliche Herausforderungen, darunter eine 1:7-Niederlage gegen Borussia Dortmund, gefolgt von einem 3:1-Sieg über RB Leipzig. Obwohl Celtic im Ausland anfällig ist, besitzen sie in der heimischen Celtic Park eine unbeugsame Stärke und haben über ein Jahr lang kein Heimspiel verloren.
Celtics Stärke und Schwächen
Celtic Glasgow hat sich als schottischer Meister für die Champions League qualifiziert, was die Ambitionen des Vereins unterstreicht. Sie belegen mit 55 Titeln den ersten Platz in der schottischen Fußballgeschichte und führen die Tabelle der Premiership mit einem 10-Punkte-Vorsprung auf den Erzrivalen Rangers an. Besonders hervorzuheben ist die Stärke des Teams in der heimischen Arena, wo sie in vier Spielen zehn Punkte erzielten.
Die Anhänger von Celtic sind für ihre leidenschaftliche Unterstützung bekannt, was die Atmosphäre im Celtic Park verstärkt. Die Mannschaft hat in den letzten fünf Begegnungen ungeschlagen gespielt, was sowohl einen goalless draw gegen Atalanta als auch eine bemerkenswerte Leistung gegen Leipzig umfasste.
Bayers Herausforderungen
Trotz der positiven Vorzeichen hat Matthäus auch Bedenken bezüglich der Defensivleistungen des FC Bayern geäußert. Er fordert von der Mannschaft mehr Stabilität. Joshua Kimmich hat diese Selbstkritik geteilt und betont, dass die Mannschaft derzeit nicht ihr höchstes Niveau erreicht. Dies könnte gegen einen so zweikampfstarken Gegner wie Celtic zu einer Herausforderung werden.
Zusätzlich bietet die neue Struktur der Champions League sowohl Vor- als auch Nachteile. Matthäus zeigt sich mit dem Format zufrieden, kritisiert jedoch die Möglichkeit, dass im Achtelfinale Top-Teams aus der gleichen Liga aufeinandertreffen könnten, was die Wettbewerbsbedingungen beeinträchtigen würde.
Der FC Bayern kann auf eine glanzvolle Geschichte zurückblicken. Gegründet im Jahr 1900, hat der Klub viele Erfolge vorzuweisen, darunter 33 Meistertitel und sechs Champions-League-Titel. Heute zählt der FC Bayern rund 382.000 Mitglieder und ist damit der größte Sportverein der Welt. Diese Geschichte könnte den Münchnern den zusätzlichen Antrieb geben, bei ihrem nächsten Aufeinandertreffen gegen Celtic die oberen Sphären des europäischen Fußballs erneut zu erobern.
Um auf den Spielverlauf und die Herausforderungen gut vorbereitet zu sein, wird die Mannschaft gewiss an ihrer Defensive arbeiten müssen, während sie gleichzeitig die Qualität und Erfahrung nutzt, die sie im Laufe der Jahre entwickelt hat.