
Der Bürgerbus in Syke, ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs, steht vor einem ernsthaften Problem. Der Verein sucht dringend neue Fahrerinnen und Fahrer, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Aktuell sind lediglich 14 Fahrer verfügbar, was die Besetzung von wöchentlich benötigten 10 Schichten zur Herausforderung macht. Bis zu Weihnachten waren noch 21 Fahrer im Einsatz, jedoch sind einige aus Altersgründen sowie aufgrund von Krankheiten ausgeschieden. Der Bürgerbus, der seit Juli 2008 existiert und bislang etwa 225.000 Fahrgäste befördert hat, benötigt daher Unterstützung, um hilfsbedürftige Menschen, insbesondere ältere Mitbürger ohne Führerschein, weiterhin mit der Busverbindung zu versorgen.
Der Bürgerbus bedient die Linien 185 und 186 und verbindet die Außenbereiche Ristedt, Gessel, Steimke, Schnepke, Okel und Barrien mit der zentralen Ortschaft in Syke. Aufgrund von Personalmangel musste der Bürgerbusverein bereits 2017 die Anzahl der täglichen Touren reduzieren. Der Mangel an Fahrern wird als akut bezeichnet, da die ehrenamtliche Betätigung unabdingbar für den weiteren Betrieb ist. Die Verantwortlichen ermutigen insbesondere Frauen, sich zu bewerben, da diese im Verein unterrepräsentiert sind.
Fahrerbedingungen und Schulungen
Potenzielle Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein und über einen Führerschein der Klasse B (früher III) sowie gesundheitliche Eignung verfügen. Der Bürgerbusverein übernimmt die Kosten für den Erwerb eines Personenbeförderungsscheins, dessen Notwendigkeit für die Ausübung dieser Tätigkeit gilt. Zudem werden für neue Fahrer Fahrtrainings und Tarifschulungen angeboten, um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln.
Um potenziellen neuen Fahrern die Möglichkeit zu geben, den Verein sowie den Bus kennenzulernen, plant der Bürgerbusverein im Frühjahr einen Schnuppertag. Ein genaues Datum steht zwar noch nicht fest, doch dieses Event soll Interessierten wertvolle Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit bieten. Von dem kleinen, aber engagierten Team wird meist einmal pro Woche gefahren, einige Fahrer übernehmen jedoch auch mehrere Schichten.
Unterstützung und Kontakt
Interessierte können sich bei Renate Brüning unter der Telefonnummer 0 42 42 / 8 04 76 melden. Weitere Informationen sind zudem auf der Website des Vereins www.buergerbus-syke.de erhältlich. Der Aufruf zur Unterstützung ist mehr als dringend, da der Bürgerbus eine essenzielle Verbindung für viele Menschen im ländlichen Raum darstellt und auf freiwillige Helfer angewiesen ist, um den Fortbestand dieser wichtigen Dienstleistung zu sichern. Jeder, der Interesse hat, kann zur Erhaltung dieser Verbindung beitragen und sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft des Bürgerbusses in Syke stark von der Rekrutierung neuer Fahrer abhängt, um auch weiterhin eine wichtige Rolle im ÖPNV zu spielen. Kreiszeitung und Weser Kurier berichten ausführlich über die aktuelle Situation und die damit verbundenen Herausforderungen. Mit Engagement und ausreichender Unterstützung könnte der Bürgerbus in Syke weiterhin ein täglicher Lebensbegleiter für viele Menschen bleiben.