KölnStein

Köln ruft: Wer wird der Schnick, Schnack, Schluck Champion 2025?

Am kommenden Donnerstag, dem 6. Februar 2025, beginnt in Köln die erste Runde des „Schnick, Schnack, Schluck“-Turniers. Dieses Ereignis hat sich seit 2013 fest in der Kölner Kneipenkultur etabliert und zieht zahlreiche Spieler und Zuschauer an. Die Regeln des Spiels sind einfach: Schere schneidet Papier, Papier umwickelt Stein, und Stein zerschlägt Schere. Über das Jahr hinweg werden in acht Runden die besten Spieler ermittelt, die am großen Finale, das am 18. Dezember 2025 stattfinden wird, teilnehmen.

Insgesamt treten 64 Spieler im K.O.-System gegeneinander an. Neue Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über eine verdeckte Auktion ins erste Spiel einzukaufen. Besonders spannend wird das Turnier durch die Teilnahme der 16 besten Spieler der Weltrangliste, die direkt im Sechzehntelfinale einsteigen. Die Gewinner der einzelnen Runden qualifizieren sich für das Achtelfinale, und so bahnt sich ein packender Wettkampf an.

Details zum Turnierablauf

Der Einlass zum Turnier beginnt um 18 Uhr. Interessenten können sich von 20 bis 21:30 Uhr anmelden. Die Matches starten um 22 Uhr und werden live auf Instagram übertragen. Während der Spiele ist Trinken untersagt, Alkohol darf nur in Pausen oder Timeouts konsumiert werden, um einen fairen Ablauf zu gewährleisten. Jeder Teilnehmer erhält bei Anmeldung 3000 „Muccarones“, eine fiktive Währung, die für Getränke, Wetten und Spiele verwendet werden kann.

Das „Schnick, Schnack, Schluck“-Phänomen hat sich nicht nur in Köln, sondern auch international einen Namen gemacht. Der Weltcup, der mittlerweile sein 11. Jahr feiert und am 18. April 2013 im Stiefel auf der Zülpicher Straße seinen Anfang nahm, wird von der Kölner Weltorganisation aSSSociation organisiert. Bei 92 bisherigen Turnieren nahmen insgesamt 64 Spieler teil, die im K.O.-System gegeneinander antreten und Punkte für sich und ihre Kneipen sammeln.

Die Weltcup-Tour 2024

Die Weltcup-Tour für 2024 umfasst acht Veranstaltungen in vier verschiedenen Kölner Kneipen. Hier die geplanten Termine:

Hinrunde Rückrunde
1. 29. Februar (Kwartier Latäng) 5. 29. August (Ehrenfeld)
2. 28. März (Belgisches Viertel) 6. 26. September (Belgisches Viertel)
3. 25. April (Sülz) 7. 31. Oktober (Sülz)
4. 30. Mai (Ehrenfeld) 8. 28. November (Kwartier Latäng)

Das Finale des Weltcups findet am 19. Dezember 2024 im Stiefel statt. In der Vergangenheit wurden bereits neun Weltmeister gekrönt, wobei die Turniere in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Coronamaßnahmen ausfielen. Der Weltmeister 2023, BigMike, bringt frischen Wind in die kommenden Wettbewerbe.

Diese Veranstaltung und die gesamte Kampagne zur Förderung der Kölner Kneipenkultur wird von Gaffel, einem Hauptsponsor, unterstützt. Informationen und aktuelle Termine sind auf den Social-Media-Kanälen des Veranstalters zu finden. Das Turnier bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur und Gemeinschaft in den Kölner Kneipen zu erleben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Zülpicher Straße, Köln, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
gaffel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert