Ludwigshafen

Haushaltskrise in Hettenleidelheim: Einsparungen und Streichungen im Fokus!

Die Gemeinde Hettenleidelheim sieht sich aktuell mit erheblichen Herausforderungen bei der Aufstellung ihres Haushaltsplans konfrontiert. Der zweite Entwurf des Haushaltsplans wurde abgelehnt, während der erste Entwurf zwar einen Überschuss im Ergebnisetat aufwies, jedoch nicht ausreichte, um die Tilgung und Zinsen für Kredite zu begleichen. Ohne eine derartige Deckung wäre eine Überziehung des Kontos unumgänglich. Deshalb wurde ein dritter Haushaltsentwurf erarbeitet, der dem Rat vorgelegt wurde, nachdem bereits Einsparungen vorgenommen worden waren. Trotz dieser Maßnahmen zeigt sich eine freie Finanzspitze für 2025 von gut 77.000 Euro im Minus.

Die Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung umfassen unter anderem eine zweijährige Verteilung der Kosten für die Erneuerung der Heizungsanlage in der Festhalle „Gut Heil“, die insgesamt 285.000 Euro kosten wird. Während zunächst der Austausch des Gaskessels priorisiert wird, folgt im Jahr 2026 die Installation einer Wärmepumpe. Zudem wurden die Aufwendungen des Personalrats von 3.000 auf 1.000 Euro und der Ansatz für die Kerwe von 10.000 auf 5.000 Euro halbiert. Auch im Bereich Verkehr und Grabpflege mussten Einsparungen vorgenommen werden, wie der gesenkte Posten für Verkehrsschilder und das reduzierte Budget für das Herrichten abgelaufener Grabstätten zeigen.

Haushaltskonsolidierung und Sparmaßnahmen

Ein weiterer spürbarer Einschnitt betrifft die drei Kindertagesstätten der Gemeinde, deren Budget um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt wurde, was eine Ersparnis von 1.800 Euro zur Folge hat. Bei den Personalkosten in den Kindertagesstätten sind Einsparungen von knapp 5.000 Euro zu erwarten. Trotz all dieser Kürzungen sieht die Verwaltung momentan kein weiteres Einsparpotenzial. Bürgermeister Steffen Burkhardt (SPD) hat angekündigt, dass die Gemeinde aktiv nach neuen Einnahmequellen suchen müsse, um die finanziellen Engpässe langfristig zu bewältigen.

Maria Altheimer (CDU) schlug vor, die Festhalle zu vermieten und die Friedhofsgebühren neu zu kalkulieren. Die Neukalkulation soll bis April abgeschlossen sein. Thomas Andel (CDU) äußerte die Notwendigkeit weiterer Diskussionen über den Haushalt, woraufhin die Beratungen an den Haupt- und Finanzausschuss übergeben wurden.

Grundsteuern und Immobilienwerte in Hettenleidelheim

Die finanziellen Herausforderungen der Gemeinde sind verbunden mit den Grundsteuerwerten, die vom Finanzamt Ludwigshafen festgesetzt werden. Ab 2025 werden die Grundsteuern für verschiedene Immobilien in Hettenleidelheim wie folgt festgelegt:

Immobilie Wohnfläche (qm) Baujahr Grundsteuerwert (€) Grundsteuer ab 2025 (€)
Eigentumswohnung 166 1931 152.200,00 235,91
Einfamilienhaus 83 1943 104.600,00 162,13
Zweifamilienhaus 171 1902 155.000,00 240,25
Geschäftsgrundstück (Kino) N/A 1983 656.900,00 926,90

Die Berechnung der Grundsteuer erfolgt anhand des Grundsteuerwertes multipliziert mit einem Hebesatz. Diese finanziellen Aspekte zeigen die Notwendigkeit für die Gemeinde, ihre Haushaltswirtschaft und Einnahmeströme zu diversifizieren und wirksame Strategien zu entwickeln, um den finanziellen Herausforderungen zu begegnen.

Zusammenfassend steht Hettenleidelheim an einem kritischen Punkt, an dem kreative Lösungen und nachhaltige Strategien erforderlich sind, um die Zukunft der Gemeinde zu sichern. Der anhaltende Dialog im Gemeinderat wird entscheidend sein, um tragfähige Ansätze zur Haushaltskonsolidierung zu finden und gleichzeitig die Lebensqualität der Bürger zu erhalten. Weitere Informationen zu den Details des Haushaltsplans und den Grundsteuern finden Sie in den Artikeln von Rheinpfalz und Hebesatz.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hettenleidelheim, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
hebesatz.grundsteuer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert