
Die Rodel-Weltmeisterschaften in Whistler, Kanada, haben am 6. Februar 2025 mit einem spannenden Auftakt begonnen. Deutsche Doppelsitzer-Teams konnten sich gleich zu Beginn über Silber und Bronze freuen. Dajana Eitberger und Magdalena Matschina sicherten sich die Silbermedaille, während Hannes Orlamünder und Paul Gubitz sowie Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal als weitere deutsche Teams den Sprung auf das Podium schafften.
Die deutschen Athleten lagen lediglich 0,018 Sekunden und 0,097 Sekunden hinter den beiden österreichischen Teams, die den Wettbewerb dominierten. Thomas Steu und Wolfgang Kindl gewannen Gold, gefolgt von ihren Landsleuten Selina Egle und Lara Michaela Kipp auf dem Silberplatz. Die knappen Abstände verdeutlichen die hohe Leistungsdichte im Doppelsitzer-Wettbewerb. tz.de berichtet, dass der Mixed-Wettkampf in diesem Jahr das Format des Sprintwettbewerbs ersetzt hat und sowohl bei den Einsitzern als auch Doppelsitzern ausgetragen wird.
Weitere Wettbewerbe und Athleten
Der Wettbewerb hat nicht nur die Doppelsitzer in den Fokus gerückt. Weitere deutsche Athleten werden in den Einsitzer-Kategorien antreten. Dazu gehören Max Langenhan, Julia Taubitz, Merle Fräbel und David Nössler, die auf eine starke Leistung hoffen. Die Titelkämpfe werden mit der Teamstaffel in der Nacht zum Sonntag enden, was den Wettkämpfen einen zusätzlichen Spannungsbogen verleiht.
In einem weiteren Kontext, vom 17. bis 19. Januar 2025, finden die 25. Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln in Kühtai, Österreich, statt. Diese werden mit einer Eröffnungsfeier am 17. Januar um 18 Uhr begonnen. FIL-Luge gibt an, dass in vier Kategorien Wettkämpfe ausgetragen werden: Einsitzer Damen, Einsitzer Herren, Doppelsitzer und Teambewerb.
Favoriten und Rahmenprogramm
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der italienischen Athletin Evelin Lanthaler, die als Top-Favoritin im Einsitzer der Damen gilt und die Chance hat, ihre fünfte Goldmedaille zu gewinnen. Lanthaler teilt aktuell den Rekord von vier Goldmedaillen mit der Russin Ekaterina Lavrenteva. Die italienischen Doppelsitzer Maximilian Pichler und Nico Edlinger wurden ebenfalls als Favoriten benannt, nachdem sie bei den Europameisterschaften 2024 die Goldmedaille gewannen.
Die Naturrodelbahn in Kühtai, die eine Länge von 1300 Metern hat und einen Höhenunterschied von 140 Metern aufweist, wurde von Experten des Tiroler Rodelverbandes und des Österreichischen Rodelverbandes konzipiert. Um den Rodelsport weiter zu fördern, ist für den letzten Wettkampftag ein Welt-Rodel-Tag geplant, der mit Veranstaltungen und Schnupperkursen die Bevölkerung für diesen faszinierenden Sport begeistern soll.
Mit einem attraktiven Programm und einem spannenden Wettkampfstart sind die Rodel-Weltmeisterschaften in vollem Gange und versprechen viele aufregende Momente für sowohl Athleten als auch Zuschauer.