
Am 13. und 14. Februar 2025 finden die Studieninfotage an der Universität Kassel statt. Diese Veranstaltung bietet Schülerinnen und Schülern sowie anderen Interessierten umfangreiche Informationen über die Studienangebote der Universität. Das Ereignis wird von der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Kassel organisiert, wie uni-kassel.de berichtet.
Die Studieninfotage richten sich besonders an Oberstufenschülerinnen und -schüler, die sich über verschiedene Studienrichtungen informieren möchten. In über 50 Veranstaltungen werden thematische Schwerpunkte wie Studieninhalte, -aufbau, Dauer und die beruflichen Perspektiven behandelt. Vorträge von Lehrenden und Fachreferenten stehen auf dem Programm, ergänzt durch Informationsstände zu Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, Studienplatzbewerbung, Finanzierung, Wohnen und Auslandsaufenthalten.
Veranstaltungsorte und Programm
Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Standorten statt: Im Campus Center auf dem Holländischen Platz stehen die Vorträge an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr auf dem Programm. Künstlerische Studiengänge werden in der Kunsthochschule Kassel an der Menzelstraße 13 präsentiert. Für Interessierte an Berufen in Uniform werden spezifische Angebote im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Kassel in der Lewinskistraße 6 bereitgestellt, wo die Veranstaltungen um 14:30 Uhr enden.
Die Teilnahme an den Studieninfotagen ist kostenfrei und erfordert keine vorherige Anmeldung. Ansprechpartner für weitere Informationen sind Nils Heise von der Universität Kassel, zu erreichen unter E-Mail: nheise@uni-kassel.de, sowie Jörg Giersieper von der Agentur für Arbeit Kassel, der unter joerg.giersieper@arbeitsagentur.de kontaktiert werden kann.
Zusätzliche Informationen
Die Studieninfotage bieten einen idealen Rahmen für Schüler, um einen ersten Eindruck von der Universität zu erhalten und mit Lehrenden sowie Studierenden ins Gespräch zu kommen. Diese Events sind an vielen Hochschulen gängige Praxis, um angehenden Studierenden die Möglichkeit zu geben, Fachinhalte und Anforderungen vor dem Studium kennenzulernen, wie auch arbeitsagentur.de und studienwahl.de bestätigen.
Zusätzlich können die Besucher in der Praxis Erfahrungen sammeln, die von eigenen Experimenten bis hin zu Laborbesichtigungen reichen, was einen umfassenden Einblick in das Studentenleben ermöglicht.