
Ab Mitte Februar 2025 wird der Berliner Hauptbahnhof aufgrund umfassender Bauarbeiten erheblich eingeschränkt. Diese Maßnahmen gelten für den unterirdischen Bahnhofsbereich und dauern bis zum 22. April 2025. Tägliche Nutzerzahlen von über 330.300 Reisenden und Besuchern müssen sich auf eine teilsperrung einstellen, da an den Gleisen erhebliche Bauarbeiten stattfinden werden.
Die ersten Einschränkungen treten am 17. Februar 2025 in Kraft. Statt der üblichen acht Gleise, werden während der Bauphase nur vier Gleise nutzbar sein. Für insgesamt 35 Tage wird die Strecke Richtung Süden gesperrt, gefolgt von einer weiteren 26-tägigen Sperrung der Gleise in Richtung Norden ab dem 24. März 2025. An zwei Wochenenden, dem 21. bis 24. März und dem 18. bis 22. April, wird der Tiefbahnhof vollständig von Zugfahrten ausgenommen sein.
Details zu den Bauarbeiten
Die Bauarbeiten umfassen den Einbau von sechs neuen Weichen und die Erneuerung von Schienen auf der Nord-Süd-Verbindung. Diese Maßnahmen sind notwendig, da die Verbindung seit ihrer Eröffnung im Jahr 2006 ständig gewachsen ist und seit 2019 als überlastet gilt. Die neuen Weichen sollen eine gleichzeitige Ein- und Ausfahrt mehrerer Züge ermöglichen, was zu einer Verbesserung der Pünktlichkeit führen soll.
Während der Bauphase ist auch der Flughafen-Express FEX betroffen. Statt am Hauptbahnhof, wird dieser in Lichtenberg beginnen und enden. Der Regionalverkehr hat ebenfalls mit Umleitungen und Ausfällen zu rechnen. Züge wie RE3, RE5, RB14 und RB23 sind hiervon betroffen. Die RB23 wird lediglich alle zwei Stunden zwischen Potsdam-Griebnitzsee und dem Flughafen BER fahren.
Weitere Maßnahmen und Auswirkungen
Zusätzlich zu diesen Bauarbeiten sind im Laufe des Jahres 2025 weitere Einschränkungen zu erwarten. Ein Interimsbahnhof für die S-Bahn soll im ersten Quartal 2025 in Betrieb gehen, während im vierten Quartal erneut Baumaßnahmen die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Südkreuz betreffen werden.
Die Kosten für die neuen Weichen und die Infrastrukturverbesserungen werden nach Abschluss des Vergabeverfahrens bekannt gegeben. Im Jahr 2015 wurden bereits 27 Millionen Euro für die Weichen berücksichtigt, wobei die tatsächlichen Kosten wahrscheinlich höher ausfallen werden. Diese umfassenden Änderungen zielen darauf ab, die Qualität und Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs in Berlin signifikant zu verbessern.
DB InfraGo wird die Koordinierung der Bauarbeiten in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen übernehmen. Die Modernisierungen am gesamten Berliner Bahnnetz sollen dazu beitragen, auch zukünftige Anforderungen im Schienenverkehr zu bewältigen.