
Am kommenden Samstag, den 7. Februar 2025, wird Niko Kovac als neuer Trainer von Borussia Dortmund seine Premiere an der Seitenlinie feiern. Sein Debüt erfolgt im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, das für 15:30 Uhr angesetzt ist und live auf Sky übertragen wird. Kovac, der nach mehr als 320 Tagen nach seinem Aus beim VfL Wolfsburg in die Bundesliga zurückkehrt, ist mit klaren Zielen in Dortmund angekommen: den BVB wieder auf Champions-League-Kurs zu bringen.
Die Stimmung rund um die Borussia hat sich in den letzten Wochen stark aufgeheizt. Nach dem Rauswurf von Kaderplaner Sven Mislintat, der einen Machtkampf mit Sportdirektor Sebastian Kehl verlor, herrscht eine angespannte Atmosphäre im Umfeld und bei den Fans. Kovac soll nun für positive Veränderungen sorgen und das Team in die Spur bringen. Laut WDR traf er schnelle Entscheidungen, um den Fokus auf die sportlichen Herausforderungen in der Bundesliga zu lenken.
Herausforderungen und Chancen
Nach 20 Spieltagen führt Dortmund mit 29 Punkten die schlechteste Zwischenbilanz seit einem Jahrzehnt auf. Dies macht die kommende Begegnung gegen Stuttgart, einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Champions-League-Plätze, umso wichtiger. Stuttgart belegt derzeit mit 32 Zählern den fünften Platz. Kovac betont, dass ein Sieg gegen die Schwaben der Schlüssel sein könnte, um punktemäßig aufzuschließen. In den letzten vier Pflichtspielen gegen Stuttgart musste Dortmund jedoch bittere Niederlagen hinnehmen, darunter ein 1:5 im Hinspiel.
Kovac hat in seiner ersten Woche als Trainer intensiv mit der Mannschaft gearbeitet. Der Coach sieht eine positive Tendenz im Team und hebt hervor, dass seine Spieler optimistisch sind und Punkte holen wollen. Sein Motto ist „Keep it simple“, um die Mannschaft nicht zu überlasten. Neuverpflichtungen wie Daniel Svensson und Carney Chukwuemeka sollen das Team unterstützen, und Kovac zeigt sich zufrieden mit den Potenzialen des aktuellen Kaders.
Ein Trainer mit Erfahrung
Niko Kovac bringt eine Vielzahl von Erfahrungen aus seiner Trainerkarriere mit, darunter Erfolge mit Eintracht Frankfurt und Bayern München. 2018 gewann er mit Frankfurt den DFB-Pokal und ein Jahr später holte er mit den Bayern das Double. Seine Rückkehr steht zudem im Zeichen der Hoffnung auf eine positive Entwicklung, was Lars Ricken, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, unterstreicht. Er glauben an die Energie und den Willen, den Kovac ins Team bringt.
Am Samstag wird sich zeigen, ob Kovac die notwendigen Impulse setzen kann, um den BVB zurück auf den richtigen Kurs zu bringen. Der Druck ist groß, aber sowohl Trainer als auch Spieler sind bereit, die Herausforderung anzunehmen und von der ersten bis zur letzten Minute gefordert zu werden. Ein womöglich wegweisendes Spiel für die Zukunft des Vereins steht bevor.
Die Begegnung zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart ist nicht nur von Bedeutung für die Tabelle, sondern auch für den neuen Trainer, der seine Philosophie und seine Ideen in die Umsetzung bringen möchte, um die sportliche Situation zu verbessern. Alle Augen sind auf Niko Kovac gerichtet, der das Erbe von Mislintat antreten und frischen Wind in das Team bringen soll. Vor allem die Anhänger des BVB hoffen auf einen positiven Start in die Rückrunde.
RP-Online berichtet, dass Niko Kovac seiner ersten Partie gegen den VfB Stuttgart mit Zuversicht entgegenblickt. Darüber hinaus meldet WDR, dass die Stimmung im Umfeld des BVB aufgrund der aktuellen sportlichen Lage angespannt ist, und ergänzt, dass Kovac betont, seine Spieler seien optimistisch und bereit, Punkte zu holen. Bundesliga.com hebt hervor, dass Kovac mit seinen Co-Trainern Robert Kovač und Filip Tapalovic an die Seitenlinie tritt.