
Am Samstag, den 7. Februar 2025, wird die SG Hofen/Hüttlingen in der Wasseralfinger Talsporthalle gleich doppelt aktiv. Um 18:40 Uhr treten die Damen gegen die SG Bolheim-Herbrechtingen an. Um 20:30 Uhr folgt das mit Spannung erwartete Spiel der Herren gegen den TSV Asperg. Im Hinspiel hatten die Hofen/Hüttlinger eine knappe Niederlage mit 32:33 einstecken müssen.
Die Herrenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen hat sich jedoch seitdem stark verbessert. Sie bleibt seit vier Spielen unbesiegt und hat in diesem Zeitraum sieben von acht möglichen Punkten geholt. Besonders eifrig zeigte sich die Mannschaft am letzten Spieltag, als sie gegen die Sportfreunde Schwaikheim mit 38:32 gewann. Trainer Gerd Mühlberger lobte die defensive Leistung in der zweiten Halbzeit und äußerte Vorfreude auf die Revanche gegen Asperg. Der TSV Asperg hat in der Zwischenzeit einen Trainerwechsel vollzogen; Oliver Cicione übernimmt das Amt von Jens Kruschhausen.
Ein intensives Wochenende für die SG Hofen/Hüttlingen
Die Damenmannschaft, die zuletzt ein spannendes 37:35 gegen Mössingen für sich entscheiden konnte, steht ebenfalls unter Zugzwang. Trainerin Corinna Beyrle prognostiziert ein enges Spiel und hebt die Notwendigkeit einer verbesserten Chancenverwertung hervor. Die Unterstützung der Fans wird als entscheidender Faktor für den Erfolg betrachtet.
Die SG Hofen/Hüttlingen hat sich auf die neue Saison 2024/2025 intensiv vorbereitet. Nach einem erfolgreichen Aufstieg in die Verbandsliga, der mit dem Meistertitel in der Landesliga endete, erwartet das Team zahlreiche Herausforderungen mit unbekannten Gegnern. Auf Wunsch des Erfolgstrainers Matze Haas wurde dieser ersetzt, während Co-Trainer Dominik Feil im Team bleibt.
Personelle Veränderungen und Ziele
Das Team musste einige personelle Abgänge hinnehmen. Kapitän Felix May und Abwehrchef Hendrik Hügler beendeten ihre Karrieren verletzungsbedingt, und Torhüter Paul Bürgermeister kehrt zurück zu Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf. Um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen, wurden Neuzugänge präsentiert: Torhüter Nico Knauß und Kevin Scheurmann aus der 2. Mannschaft sollen das Team unterstützen. Zudem erhalten junge Talente wie Mathis Sutter und Ben Wolter die Möglichkeit, sich auf höherem Niveau zu beweisen.
Das Hauptziel der SG Hofen/Hüttlingen als Aufsteiger ist der Klassenerhalt in der Verbandsliga. Der Fokus liegt auf der Etablierung des Teams in der neuen Liga und der Vermeidung von Abstiegsgefahr. Langfristig soll eine erfolgreiche Grundlage für zukünftige Erfolge gelegt werden, was auch durch die Unterstützung der Fans bei Heim- und Auswärtsspielen umgesetzt werden soll.
Zusätzlich zu den sportlichen Herausforderungen wirkt sich der demografische Wandel auf die Entwicklung von Sportvereinen allgemein aus. Wie in einer aktuellen Analyse festgestellt wurde, ist eine Veränderung der Mitgliederzahlen in den letzten 15 Jahren zu beobachten. Der DOSB leitet aus den Statistiken ab, dass auch die SG Hofen/Hüttlingen sich dieser Herausforderung stellen muss, um die Bindungskraft zu erhöhen und die Mitgliederentwicklung systematisch voranzutreiben.
Das Wochenende verspricht also aufregende Begegnungen und könnte für die SG Hofen/Hüttlingen einen weiteren Schritt in die Richtung langfristiger sportlicher Erfolge markieren.