AugsburgBayernTraunstein

Bayerischer Staatspreis: Ehrung für Logistikhelden aus der Region!

Am 6. Februar 2025 wurde im „kleinen goldenen Saal“ in Augsburg der Bayerische Staatspreis für Transport und Logistik verliehen. Die Veranstaltung, initiiert von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, würdigte insbesondere die herausragenden Leistungen in der systemrelevanten Transport- und Logistikbranche. Über 400.000 Menschen sind in Bayern in diesem Sektor tätig, der eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Prosperität und die Versorgungssicherheit spielt, wie das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr betont.

Bei der Preisverleihung wurden verschiedene Unternehmen und Persönlichkeiten in fünf Kategorien ausgezeichnet. Ein Gutachtergremium unter der Leitung von Dr. Rudolf Aunkofer hatte die Preisträger ausgewählt, wobei die Preisverleihungen auch den Vorbildcharakter und das Engagement der ausgezeichneten Akteure hervorheben sollten. Insgesamt wurden 23 Unternehmen anerkannt, und es gab besondere Ehrungen für vier Gewinner.

Kategorien und Preisträger

Der Preis wird in folgenden fünf Kategorien vergeben:

  • „Mensch und Unternehmen“
  • „Transformation und Zukunft“
  • „Image und Unternehmertum“
  • Themenoffen
  • Personenverkehr

Die Preisträger in den einzelnen Kategorien sind:

  • Themenoffener Staatspreis: Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG
    Gegründet 1825, revolutionierte das Unternehmen den Stahlumschlag durch den Einsatz von Mobilbaggern und entwickelte spezielle Auflieger. Zudem wurde ein Anteil von 15.000 LKW-Transporten auf die Schiene verlagert.
  • „Mensch und Unternehmen“: Katrin Eissler von der Spedition Neuner GmbH & Co. KG
    Die Geschäftsführende Gesellschafterin hat die Mitarbeiterzahl ihrer Firma verdreifacht und die Flotte vervierfacht. Auf politischer Ebene ist sie als Vorsitzende des IHK Regionalausschusses aktiv.
  • „Image und Unternehmertum“: Eberl Internationale Spedition GmbH & Co. KG
    Das Unternehmen engagiert sich stark in sozialen Projekten und hat sich als Aushängeschild des Wirtschaftsstandortes Landkreis Traunstein etabliert.
  • „Transformation und Zukunft“: Spedition Ansorge GmbH & Co. KG
    Die Firma ist auf intermodale Transporte spezialisiert und nutzt Lang-LKW sowie E-Mobilität, darunter den Betrieb von zehn E-LKW.
  • Staatspreis für Personenverkehr: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
    Das Unternehmen hat das Projekt „eBus to Grid“ ins Leben gerufen, um emissionsfreie Elektrobusse einzusetzen und qualifiziert sein Personal für die neuen Technologien.

Engagement in Zeiten des Wandels

Die Verleihung des Bayerischen Staatspreises zielt nicht nur darauf ab, hervorragende Leistungen zu würdigen. Sie soll auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Transport- und Logistikbranche schärfen und deren Sichtbarkeit erhöhen. Bernreiter betonte in seiner Ansprache die zentrale Rolle dieser Branche für die bayerische Wirtschaft, während Dr. Rudolf Aunkofer Optimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Zukunft in Bayern äußerte.

Der Preis steht allen Einzelpersonen, Unternehmen, Institutionen und Gruppen offen, die in der Transport- und Logistikbranche tätig sind. Bewerbungen können eingereicht werden, wenn herausragende Leistungen oder Aktivitäten über das Übliche hinaus nachgewiesen werden. Die Förderung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftegewinnung sind hierbei wichtige Themen.

Die Preisverleihung endete mit musikalischen Darbietungen des Akustik Trios Kunstmann und fröhlichen Gesprächen unter den Branchen-Kollegen, was den festlichen Charakter der Veranstaltung unterstrich. Rosenheim24, Bayern.de und Verkehrsrundschau berichteten ausführlich über dieses bedeutende Event.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Augsburg, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
stmb.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert