
Der FC Bayern München empfängt am 7. Februar 2025 in der Allianz Arena den SV Werder Bremen zum 21. Spieltag der Bundesliga. Anpfiff der Partie ist um 20:30 Uhr. Der Rekordmeister, der die letzten sechs Bundesliga-Spiele gewonnen hat und derzeit Tabellenführer ist, geht als Favorit in das Duell gegen Bremen, der als klarer Außenseiter gilt. Diese Partien haben in der Vergangenheit oft die Gemüter erhitzt und sind Teil einer langen Rivalität zwischen den beiden Klubs.
Die Bayern-Startelf wird von Manuel Neuer im Tor angeführt und umfasst unter anderem Upamecano, Guerreiro und Musiala. Abseits des Spielfelds muss Bayern-Trainer Vincent Kompany auf einige seiner Schlüsselspieler verzichten: Serge Gnabry und Joao Palhinha sind krankheitsbedingt nicht im Kader, während Leroy Sané auf der Bank Platz nehmen wird. Leon Goretzka kehrt zwar zurück, beginnt jedoch ebenfalls als Reservespieler. Neu im Kader der Bayern ist Wisdom Mike, ein 16-jähriges Talent, das sein Kader-Debüt feiert. Dies unterstreicht die Ambitionen der Münchener, auch in der Zukunft auf junge Talente zu setzen.
Fehlende Schlüsselspieler bei Bremen
Auf der anderen Seite muss Werder Bremen ohne Trainer Ole Werner antreten, der aufgrund von Disziplinarmaßnahmen gesperrt ist. Patrick Kohlmann wird die Mannschaft während des Spiels leiten. Die Bremer verteidigen sich in dieser Partie mit einer neuformierten zentralen Abwehr, da Niklas Stark und Marco Friedl in der letzten Begegnung gegen Mainz 05 jeweils Gelb-Rote Karten erhalten haben. Dies ist ein harter Schlag für das Team, das bereits in Schwierigkeiten ist, seitdem Werder Bremen in der Saison 2010/11 nie besser als Platz 8 erreichte und im Jahr 2021 in die 2. Liga abstieg.
Bremen hat in dieser Saison bislang überraschende fünf Auswärtssiege erzielt und könnte womöglich auf diesen Erfolgen aufbauen. Dennoch ist die Bilanz gegen Bayern ernüchternd: Von den letzten 16 Bundesliga-Duellen gewann Bayern 14, bei einem Torverhältnis von 50:10. Milos Veljkovic wird voraussichtlich in der Verteidigung antreten; es wäre sein 191. Bundesligaspiel für Werder. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten gibt es in der Vergangenheit Momente, die für Bremen tröstlich sind, wie der denkwürdige Sieg in der Saison 1994/95, der Bayern die Meisterschaft kostete.
Ein Blick auf die historische Rivalität
In der Gesamtheit haben die beiden Teams insgesamt 17 Mal gegeneinander gespielt, wobei ein Bremer Spieler nur drei dieser Spiele verloren hat. Thomas Wolter, ein ehemaliger Spieler von Werder Bremen, hat in seiner Zeit gegen Bayern eine ausgeglichene Bilanz mit 7 Siegen, 7 Unentschieden und 3 Niederlagen erzielt. Er sieht die Möglichkeit, dass in Zukunft das Duell zwischen Bayern und Bayer Leverkusen als klassisches Aufeinandertreffen eingeordnet werden könnte, was die Rivalität bereits in der Bundesliga verschärfen würde. Der heutige Abend wird daher nicht nur für die aktuelle Saison entscheidend sein, sondern könnte auch für die historische Rivalität zwischen den beiden Teams von Bedeutung sein.
Die Schiedsrichterentscheidung liegt in den Händen von Sören Storks, der in bisherigen Partien bereitwillig in die Kontroversen zwischen den beiden Teams verwickelt wurde. Der heutige Abend in der Allianz Arena verspricht ein interessantes Fußballspiel mit viel Einsatz und Emotionen.