
Manuel Neuer hat am 7. Februar 2025 bekannt gegeben, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern München um ein Jahr bis zum Sommer 2026 verlängert hat. Der 38-jährige Torwart äußerte sich nach dem Sieg gegen Werder Bremen und betonte, dass er weiterhin hungrig sei und sich auf ein weiteres Jahr im Verein freue. Sportvorstand Max Eberl bezeichnete Neuer als den „besten Torwart seiner Generation“ und eine „Ikone des FC Bayern“, was die Bedeutung des Torwarts für den Verein unterstreicht.
Seit seinem Wechsel von Schalke 04 zu Bayern im Jahr 2011 hat Neuer zahlreiche Titel gewonnen, darunter 11 Meisterschaften und 5 DFB-Pokale sowie zwei Champions-League-Siege. In den insgesamt 547 Pflichtspielen hat er im Durchschnitt nur 0,82 Gegentore pro Spiel kassiert. Christoph Freund, der Sportdirektor des FC Bayern, betonte zudem die große Persönlichkeit und die Rolle Neuers als Kapitän in der Mannschaft.
Ungewisse Zukunft
Obwohl Neuer seinen Vertrag verlängert hat, bleibt seine Karriereplanung ungewiss. Neuer selber äußerte, dass er und der Verein nur für ein Jahr verlängern wollten, um dann die Situation neu zu bewerten. „Ich bin mir nicht sicher, ob die kommende Saison meine letzte sein wird“, so Neuer. Der Torwart sieht den Konkurrenzkampf unter den anderen Keepern im Verein positiv. Unter den potenziellen Nachfolgern, die der Verein in petto hat, sind erfahrene Spieler wie Sven Ulreich sowie junge Talente wie Daniel Peretz und Jonas Urbig, der erst kürzlich vom 1. FC Köln verpflichtet wurde.
Für Neuer ist es wichtig, dass die Entscheidung über die Nummer eins auf den Leistungen der Torhüter basiert. Die gute Teamdynamik und das gegenseitige Lernen werden als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Besonders erwähnenswert ist der neu verpflichtete Urbig, den Neuer als hungrig und motiviert beschreibt.
Gemeinsame Ziele und Herausforderungen
In den positiven Vertragsverhandlungen wurden auch gemeinsame Ziele festgelegt, wie die Meisterschaft in der Bundesliga und das Erreichen des Champions-League-Finales in der Allianz Arena. Bayern wird im Achtelfinale der Champions League auf Celtic Glasgow treffen. Angesichts der wettbewerbsintensiven Situation bleibt Neuer voraussichtlich die Nummer eins im Tor unter Trainer Vincent Kompany.
Die Zukunft von Alexander Nübel, der momentan an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist, könnte ebenfalls eine Rolle spielen. Sein Vertrag mit Bayern läuft bis 2029, und trotz seiner Leihe sieht er eine zukünftige Perspektive in München. Neuer selbst hat großen Spaß am Fußball und möchte weiterhin ein Spieler des FC Bayern sein, was seine Motivation und Loyalität zu dem Verein verdeutlicht.
Mit dem Entschluss zur Vertragsverlängerung und dem unstillbaren Hunger nach Erfolg bleibt Manuel Neuer ein zentraler Akteur im Kader des FC Bayern München, dessen weitere Schritte mit Spannung verfolgt werden.t-online berichtet, dass …eurosport hebt hervor, dass …