
In einem aktuellen Fall von Tierquälerei ermittelt die Polizei gegen einen 24-Jährigen, der den Mischlingswelpen „Dobby“ unter erschütternden Bedingungen abgegeben hat. Laut Berichten von Dewezet wurde Dobby im Januar stark abgemagert in Hameln gefunden und befindet sich mittlerweile in einer Pflegefamilie, wo er aufgepäppelt wird. Sein neuer Besitzer, der Dobby gefunden hat, hat bereits betont, dass er dem Welpen ein liebevolles Zuhause bieten möchte.
Dobby selbst ist ein kastrierter Rüde und etwa ein Jahr alt, mit einer Schulterhöhe von 59 Zentimetern und einer creme-weißen Fellfarbe. Seine Vorgeschichte ist traurig: Er wuchs in Rumänien unter schlechten Bedingungen auf und kam Ende 2023 zu einer Pflegestelle in Deutschland. Dort wurde er jedoch nur kurzfristig vermittelt, bevor er nach einer Woche wieder ins Tierheim zurückgebracht wurde. Dobby sucht nun ein dauerhaftes Zuhause, da sein Gesundheitszustand schwankend ist und er aufgrund vorheriger Misshandlungen an einer durchtrittigen Pfote leidet, was auf die schlechten Haltungsbedingungen hinweist. Eine ausgewogene Ernährung und gezielte Bewegung könnten seine Gesundheit jedoch verbessern, berichtet WDR.
Bombensuche in Hameln
Ein weiteres bedeutendes Thema in Hameln ist die Bombensuche nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg. In dieser Woche wurden zwei Verdachtsstellen überprüft, jedoch ohne Erfolg. Bei dieser Suche sind zahlreiche Schüler in der Stadt betroffen, da sie sich entweder in Notbetreuung oder im Home-Schooling befinden. Die nächsten Schritte sehen vor, dass die Suche an einer dritten Verdachtsstelle in der kommenden Woche fortgesetzt wird, um sicherzustellen, dass keine Gefahren bestehen.
Weitere Entwicklungen in Hameln
Zusätzlich gibt es Neuigkeiten zu den städtischen Immobilien. Die Altstadt gGmbH hat das seit vielen Jahren leerstehende Domeierhaus in Hameln gekauft, mit dem Ziel, das Gebäude vor weiterem Verfall zu bewahren. Geplante Maßnahmen umfassen eine gründliche Bestandsaufnahme sowie die Entwicklung eines umfassenden Sanierungskonzepts.
Am kulturellen Ende wird das Lichterfest in Bodenwerder im Jahr 2025 stattfinden. Das Konzept, das im letzten Jahr erfolgreich war, wird fortgeführt und umfasst ein Open-Air-Fest mit DJs und Live-Musik sowie einer Multimedia-Show. Die Karten sind ab sofort erhältlich, wobei ermäßigte Preise bis zum 30. April angeboten werden.
Schließlich wurde bekannt, dass Bad Pyrmont einen neuen Tourismus-Chef hat. Björn Daugs, 41 Jahre alt, hat am 1. Februar 2025 das Ruder übernommen. Er lebt seit eineinhalb Jahren in Bad Pyrmont und schätzt insbesondere den Kurpark, das Schloss und die malerische Innenstadt der Stadt.