DeutschlandHarzIlsenburg

Glanzlichter der Natur: Preisgekrönte Fotografien im Harz erleben!

Im Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg ist derzeit die internationale Fotoausstellung „Glanzlichter der Naturfotografie“ zu sehen. Diese beeindruckende Ausstellung läuft bis zum 22. Juni 2025 und präsentiert die herausragenden Siegerbilder des internationalen Fotowettbewerbs 2023. Veranstalter dieser langjährigen Tradition sind die Fürstenfelder Naturfototage, die es sich seit über 25 Jahren zur Aufgabe gemacht haben, den Reichtum und die Formenvielfalt der Natur in den Fokus zu rücken. Mehr als 20.000 Bilder wurden 2023 von Fotografen aus 33 Ländern eingereicht, was das hohe Interesse und die Qualität des Wettbewerbs unterstreicht. Merkur berichtet.

Das Siegerfoto des Wettbewerbs stammt von Mark Chen aus den USA und trägt den Titel „Der Wachtposten“. Es zeigt die Verlorenheit eines abgestorbenen Baumes in einer aufgelösten Landschaft – eine Komposition, die sowohl die Schönheit als auch die Verletzlichkeit der Natur eindrucksvoll transportiert. Die Jury lobte die visuelle Kraft des Bildes und die emotionale Verbindung, die es beim Betrachter herstellt.

Vielseitige Themen der Ausstellung

Die Ausstellung legt einen klaren Fokus auf die Themen Schönheit, Verletzlichkeit und den Schutz der Natur. Es werden nicht nur die prämierten Werke vorgestellt. Die Schau thematisiert auch den Artenreichtum unseres Planeten. Begleitend zur Ausstellung können Besucher mehr über die Hintergründe und die Entstehung der Bilder erfahren. Die gezeigten Fotografien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern laden auch zur Reflexion über den Zustand der Natur und deren Schutzbedürftigkeit ein.

Zusätzlich zu den Gewinnerbildern des Wettbewerbs 2023 wird auch der Gesamtsieger der vorhergehenden Ausgabe vorgestellt: Ivan Pedretti, ein italienischer Fotograf, hat mit seinem Bild „Das Auge“ die Jury überzeugt. Dieses Bild zeigt hungrige Eisbären an einem Walskelett und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Tierwelt und natürlichen Gegebenheiten. Pedretti selbst spricht leidenschaftlich über seine Liebe zu arktischen Landschaften und deren eindrucksvoller Darstellung in der Fotografie. Nationalpark Harz informiert.

Naturfotografie als Ausdruck von Kultur und Ehrfurcht

Die „Glanzlichter“ sind mehr als nur ein Wettbewerb – sie sind eine Plattform, die dazu dient, die fotografische Kreation zu fördern und ein Tieferes Verständnis für die Natur zu entwickeln. Der Wettbewerb wird als eines der bedeutendsten Ereignisse der Naturfotografie in Deutschland angesehen, und zieht jedes Jahr tausende von Fotografen an. 2022 nahmen über 800 Fotografen aus 41 Ländern teil und reichten fast 16.000 Bilder ein.

Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine Möglichkeit, die besten Fotografien zu zeigen, sondern sie fördern auch das Umweltbewusstsein und den Respekt für die Natur. Die Sterne der Fotokunst levern einen wichtigen Beitrag, um die Schönheit und den Zustand unserer Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Ausstellung „Glanzlichter der Naturfotografie“ ist ein aufschlussreicher Schritt in dieser Richtung und zeigt, wie wichtig es ist, die Natur zu sehen und zu schätzen. Das Land der Fotografen ist ein Ort, an dem die Leidenschaft für die Natur im besten Licht erstrahlt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ilsenburg, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
nationalpark-harz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert