
Am 8. Februar 2025 gelang es der Berliner Tafel, auf der renommierten Fachmesse Fruit Logistica beeindruckende 57 Tonnen Obst und Gemüse zu sammeln. Diese Initiative, die nunmehr seit 31 Jahren erfolgreich umgesetzt wird, bringt eine Vielzahl von Freiwilligen zusammen, die sich dafür einsetzen, bedürftigen Menschen eine Nahrungsgrundlage zu bieten. Mehr als 500 Ehrenamtliche waren in diesem Jahr im Einsatz, um die gespendeten Lebensmittel von den Messeständen einzusammeln und für die Weiterverteilung vorzubereiten.
Die gesammelten Lebensmittel wurden umgehend in 28 Lastwagen verladen. Diese transportierten die frischen Produkte zur Sortier- und Lagerhalle des Vereins auf dem Berliner Großmarkt. Die schnelle und effektive Unterstützung durch das Technische Hilfswerk, die Feuerwehr und das Rote Kreuz gewährleistete einen reibungslosen Ablauf der Aktion. Über 200 weitere Ehrenamtliche sorgten für die Sortierung der Waren, die bereits am Wochenende verteilt werden sollten.
Verarbeitung und Verteilung der Lebensmittel
Unter den gesammelten Lebensmitteln befand sich auch eine große Menge schnell verderblichen Obstes, welches zu etwa 2.000 Gläsern Konfitüre verarbeitet wurde. Diese Konfitüre sowie die übrigen Lebensmittel sind als kostenlose Spenden in den Ausgabestellen von „Laib und Seele“ vorgesehen, einer Gemeinschaftsaktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). Initiativen wie diese sind essenziell, um die nicht nur verzehrbaren, sondern auch wertvollen Lebensmittel nachhaltig zu nutzen und Menschen in Not zu unterstützen.
Die Verteilung der Lebensmittel an verschiedene soziale Einrichtungen begann bereits am Wochenende. Mit einem klaren Fokus auf Objekten, die dringend Hilfe benötigen, zeigt die Berliner Tafel nicht nur, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist, sondern auch, wie sehr die Gesellschaft zusammenarbeiten kann, um Lösungen für soziale Probleme zu finden.
Einblick in die Messe Fruit Logistica
Die Fruit Logistica, die in diesem Jahr am Freitag endete, beherbergte rund 2.600 Aussteller aus mehr als 90 Ländern. Die Messe, die sich ausschließlich an ein Fachpublikum richtet, behandelte eine Vielzahl von Themen, darunter Künstliche Intelligenz, Umweltschutz, Fachkräftemangel und das wichtige Thema Klimawandel. Insgesamt bot sie eine Plattform, die nicht nur die Obst- und Gemüsebranche zusammenbringt, sondern auch den Dialog über wichtige aktuelle Herausforderungen fördert.
Die Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Messe und den unterstützenden Hilfsorganisationen. Diese Partnerschaften sind entscheidend für den Erfolg solcher humanitärer Aktionen, die nicht nur Lebensmittel retten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Armut leisten.