Bad RappenauLörrachNagoldRastattWeinheim

SGV Böbingen im Duell: Dramatik und Spannung gegen St. Ilgen!

Am Samstag, den 8. Februar 2025, steht ein spannendes Sportereignis für die Gewichtheber des SGV Böbingen auf dem Programm. Um 16:30 Uhr trifft die zweite Mannschaft des SGV Böbingen in der Gewichtheben-Landesliga auf die HG Rastatt. Diesen Wettkampf wird die Böbinger Zweite nach einem beeindruckenden Sieg von 171:121 gegen den WFC Nagold bestreiten. Um den zweiten Tabellenplatz zu sichern, ist ein weiterer Sieg von großer Bedeutung

.

Für die Mannschaft wird die genaue Aufstellung kurz vor dem Wettkampf bekannt gegeben. Um 20 Uhr ist das Top-Duell in der 2. Bundesliga angesetzt, wenn der SGV Böbingen auf den AC Germania St. Ilgen trifft. St. Ilgen hat derzeit mit 605 Punkten den dritten Tabellenplatz inne, während die Böbinger nach einem Auswärtssieg mit 619:558 Punkten gegen den KSV Lörrach gut in Form sind.

Rückkehr nach Verletzungspause

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rückkehr von Jana Ermantraut, die nach einer Verletzungspause wieder ins Wettkampfgeschehen eingreift. Zusammen mit Helena Dröschel und Viola Winter wird sie in der Startaufstellung stehen. Auch Oskar Olubek, Teilnehmer der U-23-EM, sowie die etablierten Heber Fabian Kluge und Marius Oechsle sind Teil des Aufgebots. Die Böbinger Gewichtheber hoffen auf eine starke Unterstützung ihrer Fans

.

Ein Rückblick auf die letzten Wettkämpfe zeigt, dass der SGV Böbingen am 4. November 2023 in Bad Rappenau gegen den TSV Heinsheim antrat. Trotz der Niederlage mit einem Endergebnis von 3:0 und 684,8 zu 554,4 Relativpunkten zeigten die Athleten eine respektable Leistung. Heinsheim war mit zwei bulgarischen Spitzenathleten, darunter Weltrekordhalter Karlos Nasar, stark besetzt. Der Teamchef Karsten Kluge äußerte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge.

Besonders erwähnenswert ist der 15-jährigen Johanna Frank, die in ihrem ersten Wettkampf für das Team 54 Kilogramm im Reißen erreichte und knapp an 60 Kilogramm scheiterte. Auch der Neuzugang Jana Ermantraut wusste zu überzeugen und erzielte 98 Relativpunkte mit 73 Kilogramm im Reißen sowie 95 Kilogramm im Stoßen. Ihre Mannschaftskollegin Helena Dröschel steuerte 97 Relativpunkte bei, während die erfahrenen Heber Marius Oechsle und Fabian Kluge ebenfalls wertvolle Punkte sammelten.

Zukunftsausblick

Die Böbinger Gewichtheber stehen nun mit Spannung dem Wettkampf gegen St. Ilgen gegenüber. Das Team zeigt sich bereit, und die Rückkehr der verletzten Athleten könnte entscheidend für den Ausgang des Duells sein. Nach dem Highlight am 8. Februar liegt der nächste Wettkampf bereits am 16. Dezember 2023 gegen AC Weinheim. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Jahr freuen.

In der Welt des Gewichthebens gibt es nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch Herausforderungen in Bezug auf Fairness und Integrität. Das IOC hat eine Hotline eingerichtet, um Verstöße gegen den Olympischen Bewegungs-Code zu melden. Diese Hotline bietet Vertraulichkeit und Anonymität und ist jederzeit für Personen zugänglich, die Verstöße melden möchten, die im Zusammenhang mit Gewichtheberveranstaltungen stehen. Weitere Informationen sind auf der IOC-Website verfügbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Böbingen an der Rems, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
sgvboebingen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert