
Nach einer Phase der Unruhe hat der TSV 1860 München am heutigen Tag ein 1:1-Unentschieden gegen den FC Ingolstadt erzielt. Das Spiel fand im Grünwalder Stadion vor einer stattlichen Kulisse von 15.000 Zuschauern statt, während Patrick Glöckner sein drittes Spiel als neuer Trainer leitete. Er hatte kürzlich die Position von Maurizio Jacobacci übernommen, der aufgrund mangelnder Erfolge entlassen wurde, nachdem die Mannschaft in den letzten sechs Pflichtspielen fünfmal verloren hatte und im DFB-Pokal gegen einen Fünftligisten gescheitert war. Die Trennung von Jacobacci wurde am Dienstag bekanntgegeben, und Frank Schmöller, der bisherige U21-Trainer, hatte kurzzeitig interimistisch das Traineramt übernommen, um die Mannschaft bis zur Winterpause zu stabilisieren.
Im Spiel gegen Ingolstadt brachte Maximilian Wolfram 1860 München in der 64. Minute mit einem Schuss aus spitzem Winkel in Führung. Dieser Treffer könnte durch Ingolstadts Torwart Pelle Boevink gehalten worden sein, was darauf hindeutet, dass der Keeper einen Fehler gemacht hat. Just fünf Minuten später erzielte Sebastian Grönning per Kopfball den Ausgleich für die Gäste. In der Nachspielzeit hätte Soichiro Kozuki die Chance gehabt, das Spiel für 1860 München zu entscheiden, jedoch parierte Boevink erneut stark.
Trainerwechsel und neue Hoffnung
Die Entscheidung, Patrick Glöckner als neuen Cheftrainer zu verpflichten, fiel nach einer enttäuschenden Hinrunde, in der 1860 München nur sechs Punkte vor dem ersten Nichtabstiegsplatz lag. Die Mannschaft war insbesondere in Heimspielen schwach und hatte nur zwei Siege und einen weiteren Punkt aus sieben Partien erzielen können. Glöckner, der zuvor bei Hansa Rostock, Waldhof Mannheim und Chemnitzer FC tätig war, soll nun frischen Wind in die Mannschaft bringen und die Spielerzuversicht zurückgewinnen.
Die Erwartungen an die Mannschaft sind hoch, zumal die Schwierigkeiten, zur Form zu finden, weitreichende Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit in der Dritten Liga haben. Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer äußerte sich dankbar für die geleistete Arbeit von Jacobacci, wies jedoch darauf hin, dass die Leistungen der Mannschaft nicht in Zählbares umgesetzt werden konnten. Der Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Saarbrücken verlief mit einer 0:4-Niederlage sehr enttäuschend, was die Situation zusätzlich belastete.
Die ungeschlagenen Reihen von Ingolstadt zeigen die Herausforderung, vor der der TSV 1860 München steht. Durch das Unentschieden bleibt der FC Ingolstadt seit sieben Spielen ohne Niederlage, während Glöckner die Aufgabe hat, die Wende herbeizuführen und das Team zurück in den Erfolgskurs zu bringen.