Bad SäckingenBaden-WürttembergBremenDortmundHannoverKonstanzLeipzigMünchenNordrhein-WestfalenRostockVillingen-SchwenningenWaldshut-Tiengen

Hunderttausende demonstrieren für Demokratie gegen Rechtsruck in Deutschland

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, fanden in Baden-Württemberg sowie bundesweit Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und eine vermeintliche Zusammenarbeit mit der AfD statt. Die Proteste zeigten eine bemerkenswerte Mobilisierung, bei der mehrere 100.000 Menschen auf die Straßen gingen. In Konstanz folgten laut Polizei rund 12.000 Menschen dem Aufruf der Demonstranten, während Veranstalter von bis zu 15.000 Teilnehmern berichten. Ursprünglich waren nur 250 Teilnehmer für die Demo angemeldet.

Das Motto der Kundgebung in Konstanz lautete: „Von Jung bis Alt – Gemeinsam für unsere Demokratie“. Unterstützt wurde die Demonstration von verschiedenen Gruppen, darunter das „Bündnis Konstanz für Demokratie“, Kirchengemeinden und der Gesamtelternbeirat. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Initiativen „Omas gegen Rechts“ und „Studis gegen Rechts“.

Proteste in mehreren Städten

In Offenburg, im Ortenaukreis, zogen rund 5.000 Menschen mit, nachdem die Organisatoren, „Pulse of Europe“, ursprünglich nur mit 1.000 Teilnehmern gerechnet hatten. Auch hier gab es Bedenken, die sich auf mögliche Koalitionen zwischen der CDU und der AfD bezogen, was durch Plakate kritisiert wurde. In Waldshut-Tiengen kamen 400 bis 500 Menschen zu einer Versammlung, die vom Grünen-Ortsverband organisiert wurde. Bereits am Freitag hatten sich rund 400 Menschen in Bad Säckingen versammelt, die von drei christlichen Gemeinden zu einer Aktion für Demokratie, Respekt und Menschlichkeit mobilisiert worden waren.

Zusätzliche Demonstrationen sind in den kommenden Tagen in Freiburg geplant, wo der Protest gegen den Rechtsruck fortgesetzt werden soll. In verschiedenen Städten wurde deutlicher denn je die Forderung nach einer Abgrenzung der CDU von der AfD laut.

Großdemos in ganz Deutschland

Die Demonstrationen waren nicht auf Baden-Württemberg beschränkt. Auch in anderen Städten Deutschlands kam es zu massiven Protesten. In München beispielsweise versammelten sich laut Polizei rund 250.000 Menschen, während die Veranstalter von mehr als 320.000 Teilnehmern sprachen. Diese Demonstration verlief ohne Vorkommnisse und hatte das Motto: „Demokratie braucht Dich“. In Hannover beteiligten sich 24.000 Menschen, während in Bremen etwa 35.000 Teilnehmer gezählt wurden, wobei die Demonstration auf dem Domshof stattfand.

Nicht zuletzt fanden auch in anderen Städten wie Leipzig, Rostock und Nordrhein-Westfalen zahlreiche Demonstrationen statt, um ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung zu setzen. In Leipzig kamen 1.000 Menschen zusammen, um gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD zu demonstrieren, während in Dortmund etwa 2.900 Demonstranten teilnahmen, die Veranstalter jedoch von 5.000 sprachen. Diese bundesweiten Proteste zeigen eine klare und entschlossene Haltung der Zivilgesellschaft gegen die zunehmend rechte Rhetorik und Politik.

In Villingen-Schwenningen plant die AfD am Samstag, 8. Februar, um 19 Uhr einen „Bürgerdialog“ im Theater am Ring, während draußen eine Gegendemo des Offenen Antifaschistischen Treffens (OAT) stattfinden wird. Dies verdeutlicht, dass der Kampf gegen Rechts nicht nur in den Straßen, sondern auch im politischen Raum weitergeht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Konstanz, Deutschland
Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
suedkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert