BayernDortmundKehlMünchenStuttgartWolfsburg

Niko Kovac startet mit Pleite: Dortmund bleibt im Tiefschlaf!

Am 8. Februar 2025 begann die Ära von Niko Kovac als Trainer von Borussia Dortmund mit einem enttäuschenden Debüt. Kovac sah sich im Signal-Iduna-Park mit einer 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart konfrontiert, nachdem er zuvor sechs Treffen in diesem Stadion als Trainer verloren hatte. Dies schließt Niederlagen mit Eintracht Frankfurt, Bayern München und VfL Wolfsburg ein, was den Druck auf seinen Start nur erhöht.

Die Partie war geprägt von einem frühen Eigentor von Waldemar Anton, das Stuttgart in der 50. Minute in Führung brachte. Jeff Chabot erhöhte in der 61. Minute auf 2:0, bevor Julian Brandt in der 81. Minute lediglich den Ehrentreffer für Dortmund erzielen konnte. Trotz der Niederlage zeigte Kovac sich nach dem Spiel optimistisch und lobte die Leistung seiner Mannschaft.

Kovac als Coach von Dortmund

Niko Kovac übernahm die Trainerposition von Interimstrainer Mike Tullberg, der zuvor in drei Spielen zwei Siege und ein Unentschieden eingefahren hatte. Die Erwartungen an Kovac waren hoch, insbesondere da Dortmund sich im unteren Bereich der Bundesliga-Tabelle auf Platz 11 befindet, mit einer bisherigen Bilanz von 8 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen aus 20 Spielen. Der Rückstand zu den Champions-League-Plätzen hat sich durch die Niederlage weiter vergrößert, was die bevorstehenden Herausforderungen umso dringlicher macht.

Die Aufstellung, die Kovac für sein erstes Spiel wählte, war eine 4-2-3-1-Formation. Einzige Änderung im Vergleich zu den vorherigen Spielen war, dass Karim Adeyemi rechts außen anstelle von Julien Duranville spielte. Dortmund startete schwach und das 0:0 zur Halbzeit war aus Sicht der BVB-Fans eher schmeichelhaft. Ein irregulärer Treffer der Stuttgarter in der 18. Minute sorgte für zusätzliche Frustration.

Die nächste Herausforderung

In der kommenden Woche muss Dortmund sich im Champions-League-Playoff-Hinspiel gegen Sporting Lissabon beweisen. Das Rückspiel folgt eine Woche später im Dortmund Stadion. Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte nach dem Match, dass trotz der Enttäuschung in Kovacs Debüt einige positive Ansätze zu erkennen seien, auch wenn ein sofortiger Impuls durch den Trainerwechsel noch aussteht.

Auf Seiten der Spieler wird es für Dortmund besonders schwierig, da Julian Ryerson wegen einer gelb-roten Karte für das nächste Spiel ausfällt. Auch die Verletztenliste des Teams, auf der Niklas Süle und Felix Nmecha stehen, bleibt besorgniserregend. Hinzu kommt die Sperre von Nico Schlotterbeck. Im Gegensatz dazu belegt Stuttgart den 5. Platz der Tabelle und hat ein starkes Saisonspiel mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen gezeigt und ist nur einen Punkt hinter den Champions-League-Plätzen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie Kovac die Mannschaft auf die anstehenden Herausforderungen einstellen wird und ob es ihm gelingen kann, den BVB wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Angesichts der aktuellen Form und der Statistik gegen den VfB Stuttgart, die Dortmund in zuletzt fünf Begegnungen nicht gewinnen konnte, ist der nächste Schritt umso herausfordernder. Informationen über weitere Statistiken und Teamdetails sind auf Kicker zu finden.

Die nächste Bewährungsprobe für Dortmund und Niko Kovac könnte entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Teams in dieser Saison sein.

Für weiterführende Lektüre über die Niederlage und seine Auswirkungen kann man [Süddeutsche] und [OneFootball] besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
onefootball.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert