Wehr

Moderne Feuerwehrhäuser für Essingen und Lauterburg: Ein aufregendes Versprechen!

Die jährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Essingen und der Lauterburger Abteilung fand vor kurzem statt, bei der Bürgermeister Wolfgang Hofer wichtige Neuerungen ankündigte. In einer Zeit, in der die Einsatzkräfte auf eine vergleichsweise ruhige Einsatzbilanz zurückblicken, gingen die Veranstalter besonders auf die Herausforderungen in Bezug auf die Infrastruktur ein.

Bürgermeister Hofer erklärte, dass die Feuerwehrhäuser in beiden Gemeinden nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen. Für die Modernisierung werden insgesamt 2,5 Millionen Euro bereitgestellt, wobei ein Teil für Lauterburg vorgesehen ist. Der Bau soll in zwei Jahren beginnen, nachdem die Zuschussanträge genehmigt werden. Zudem wird ein Nachbargrundstück in Essingen erworben, um Platz für ein neues Feuerwehrhaus zu schaffen, was die Einsatzbereitschaft deutlich verbessern soll. Dies wird von den Feuerwehrmitgliedern als überfällig angesehen, da die Gerätehäuser bereits zu klein sind, um den Anforderungen gerecht zu werden. Laut schwaebische-post.de leistete die Feuerwehr im Jahr 2024 26 Einsätze, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang darstellt.

Personelle Situation und Engagement

Die personelle Situation der Feuerwehr bleibt stabil, mit 59 aktiven Mitgliedern in Essingen und 29 in Lauterburg. Insgesamt engagieren sich 88 Einsatzkräfte für die Sicherheit der Gemeinde. Darüber hinaus bereiten sich 18 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr auf den Wechsel in die aktive Wehr vor. Dies zeigt das große Engagement der Kameraden, die allein in Essingen 450 Einsatzstunden leisteten. Der Altersdurchschnitt liegt in Essingen bei 38,6 Jahren und in Lauterburg bei 34,9 Jahren, was ein gutes Verhältnis junger und erfahrener Mitglieder widerspiegelt.

In der Lauterburger Abteilung übernehmen 14 Atemschutzgeräteträger über 50% der aktiven Mitglieder, was die Einsatzbereitschaft erheblich steigert. Bei der Versammlung wurden auch neue Jugendwarte vorgestellt: Adrian Schädel wird die Jugendfeuerwehr künftig leiten, während Marie Haas seine Stellvertreterin ist. Timo Garrison schilderte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die sich in den letzten Monaten diversifiziert haben, wie zum Beispiel durch einen gut besuchten Girls‘ Day und ein Ferienprogramm.

Anerkennung und Veranstaltungen

Die Veranstaltung bot zudem Raum für Ehrungen: Jochen Bäurle und Rainer Müller wurden für 15 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet, während Jochen Fritz und Sven Langer für 40 Jahre Treue zur Feuerwehr geehrt wurden. Dies verdeutlicht den hohen Stellenwert, den die Feuerwehr in der Gemeinde besitzt. Die Engagements der Altersabteilung, die gemeinsame Ausflüge plant, und die Unterstützung der Aktiven unterstreichen die gute Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr, wie schwaebische.de berichtet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Freiwillige Feuerwehr in Essingen und Lauterburg trotz Herausforderungen weiterhin gut aufgestellt ist. Die geplanten Investitionen in moderne Feuerwehrhäuser sind ein positives Signal für die Zukunft und werden helfen, die Einsatzbereitschaft auch in den kommenden Jahren sicherzustellen. Besonders wichtig ist die enge Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Abteilungen, die sich durch eine aktive und engagierte Mitgliedschaft auszeichnet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Essingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert