DeutschlandKielSchleswig-Holstein

THW Kiel und Orlen: Eine starke Partnerschaft bis 2030!

Der THW Kiel hat seine erfolgreiche Partnerschaft mit Orlen Deutschland bis 2030 verlängert. Diese langjährige Zusammenarbeit besteht nun schon seit über zwölf Jahren und wird durch die Haupt- und Trikotsponsorenschaft seit 2016 geprägt. Geschäftsführer Viktor Szilagyi betont die Relevanz eines starken Partners in der heutigen Zeit, während die Geschäftsführerin Alisa Türck die enge Verbindung und die gemeinsamen Werte von Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zusammenhalt hervorhebt. Diese Partnerschaft geht weit über traditionelle Sponsoring-Modelle hinaus und legt eine besondere Betonung auf soziale und ökologische Projekte, die für beide Parteien wichtig sind.

Orlen Deutschland ist Teil des polnischen Multienergiekonzerns ORLEN S.A. und betreibt in Deutschland über 600 Tankstellen unter den Marken ’star‘ und ORLEN. Diese Tankstellen bieten, neben qualitativ hochwertigen Kraftstoffen, auch eigene Shop-Produkte sowie verschiedene Dienstleistungen wie Autowäsche und Paketdienstleistungen an. Die Tankstellen sind oft ausgestattet mit ’star café‘ und ’stop. café‘, die eine Auswahl an Kaffeespezialitäten und Snacks anbieten.

Soziale Verantwortung und Engagement im Sport

Ein besonders herausragendes Merkmal der Partnerschaft ist das Engagement von Orlen Deutschland für die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). Für jedes Bundesligator des Kapitäns Patrick Wiencek, der über 380 Bundesligaspiele absolviert und mehr als 950 Tore erzielt hat, spendet das Unternehmen 100 Euro. Dies hat in den vergangenen Jahren zu einer Gesamtspendensumme von über 100.000 Euro geführt, die zur Ausstattung der Räumlichkeiten für Fitness- und Gerätetraining verwendet wurden.

Darüber hinaus unterstützt Orlen den Jugend- und Nachwuchsbereich des THW Kiel durch zusätzliche Spielerpatenschaften. Ab der Saison 2022/23 zählen auch Tore von Nachwuchsspielern im offiziellen Kader der Profimannschaft, wofür ebenfalls 100 Euro pro Tor gespendet werden. Dies zeigt das Ziel, Talente auf ihrem Weg in den Profisport zu fördern und die Verantwortung der Sponsoren in der Entwicklung junger Athleten zu stärken.

Trends im Sportsponsoring

Die Entwicklung des Sportsponsorings hat sich über die Jahre stark verändert. Eine erfolgreiche Partnerschaft, wie sie zwischen THW Kiel und Orlen besteht, beruht auf der Übereinstimmung der Werte beider Seiten. Langfristige und nachhaltige Partnerschaften sind entscheidend. Die zunehmende Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte in Sponsoring-Strategien ist ein Trend, der sich verstärkt in der Branche abzeichnet. Sponsoren engagieren sich zunehmend für gesellschaftlich relevante Themen, was auch die Verbindung zwischen Sportsponsoring und Corporate Social Responsibility (CSR) stärkt.

Die Partnerschaft zwischen THW Kiel und Orlen Deutschland ist ein Musterbeispiel, wie Sportorganisationen und Unternehmen gemeinsam positive gesellschaftliche Impulse setzen können. In einer Zeit, in der soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rücken, bekräftigt diese Zusammenarbeit die Bedeutung von starken Allianzen im modernen Profisport.

Für weitere Informationen zu dieser Partnerschaft und dem Engagement von Orlen Deutschland, siehe KN Online und THW Handball.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
thw-handball.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert