
Am 9. Februar 2025 wurde Lars Klingbeil, der Bundesvorsitzende der SPD, im ausverkauften Eurogress-Aachen mit dem renommierten Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet. Die festliche Verleihung fand im Rahmen des Aachener Karnevals statt und war durch eine humorvolle, aber zugleich ernsthafte Atmosphäre geprägt.
Die Laudatio hielt Daniel Günther, der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. In seiner Rede lobte er Klingbeil als einen „würdigen Ritter“, der stets die Nähe zu den Menschen sucht. Gleichzeitig äußerte Günther auch ironische Bemerkungen, die den Wahlkampf und die damit verbundenen Herausforderungen thematisierten. In diesem Kontext rief er dazu auf, die Demokratie zu stärken.
Wahlkampf und Demokratie im Fokus
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl stellte Klingbeil klar, dass es nicht einfach sei, in solch einer Phase eine Rede zu halten. Er betonte den wichtigen Zusammenhalt in der Gesellschaft und der Politik, wobei er die Bedeutung von Kompromissen hervorhob. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied der FDP, nutzte ebenfalls die Gelegenheit, politische Verantwortung einzufordern und kritisierte den Bruch der Ampel-Koalition.
In einer weiteren kritischen Anmerkung äußerte Gregor Gysi von der Linken, dass die derzeitigen Kanzlerkandidaten mit den bestehenden Krisen überfordert seien. Im Kontrast dazu trat Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin, als Feuerwehrfrau auf, um auf die Herausforderungen ihrer eigenen Partei und speziell das Heizungsgesetz hinzuweisen. Sie verdeutlichte, dass Demokratie kein Selbstläufer sei und der gesellschaftliche Zusammenhalt von großer Bedeutung bleibt.
Kulturelle Höhepunkte der Verleihung
Die musikalische Untermalung während der Veranstaltung wurde von der bekannten Band Höhner geprägt. Nach der offiziellen Verleihung sangen die Anwesenden eine umgetextete Version eines bekannten Helene-Fischer-Songs, während Klingbeil selbst zur Gitarre griff.
Es war das 75. Mal, dass der Orden verliehen wurde, allerdings fehlte in diesem Jahr die geballte politische Prominenz, darunter bekannte Namen wie Friedrich Merz, Christian Lindner und Armin Laschet. Die Verleihung wird aufgrund des Wahlkampfs nicht live im Ersten gezeigt, sondern am 11. Februar im WDR präsentiert.
Einblicke in den Karneval
Der Karneval, eine der ältesten Festtraditionen in Deutschland, ist bekannt für seine üppigen Feiern und ausgelassene Stimmung. Er hat Wurzeln in antiken Festlichkeiten und wird insbesondere in katholisch dominierten Regionen, wie etwa Aachen, seit Jahrhunderten gefeiert. Die Veranstaltung hob die Bedeutung des Karnevals hervor, der nicht nur als ein Fest des Feierns, sondern auch des Spottes über die Mächtigen und der sozialen Gleichheit verstanden wird, wie Alumniportal Deutschland beschreibt.
Ausgelassene Feiern, Verkleidungen und Musikeinlagen machen den Karneval in Aachen und anderen Städten zu einem einzigartigen Erlebnis. In den Hochburgen des rheinischen Karnevals, zu denen auch Köln, Bonn und Düsseldorf gehören, ziehen die Festlichkeiten jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die kreative Kostüme und festlich geschmückte Wagen erwarten.