Aachen

Aachen am Rursee: Strahlend neu für die Saison 2025!

Im malerischen Rursee-Hafen Schwammenauel wird aktuell das betagte Fahrgastschiff Aachen für die bevorstehende Schifffahrtssaison renoviert. Nach einem dramatischen Vorfall im Dezember, bei dem das Transportseil der Slipanlage riss und das Schiff führungslos in den See rutschte, sind nun umfangreiche Sanierungsarbeiten im Gange. Die Außenschale des Schiffes hat bereits eine gründliche Auffrischung erfahren und rostige Teile wurden ersetzt.

Der Reeder Franz-Josef Heuken, der eng in die Sanierungsarbeiten involviert ist, äußerte sich zu den notwendigen Schritten: „Die sicherheitsrelevanten Aspekte sind durch einen Prüfingenieur als ausreichend beurteilt worden.“ Dennoch ist der Rost, der nahezu 50 Jahre alten Struktur des Schiffs, ein bedeutendes Thema, dem Beachtung geschenkt werden muss. Trotz dieser Herausforderungen ist die Fahrtüchtigkeit des Schiffs laut Heuken nicht beeinträchtigt.

Technische Erneuerungen

Zu den wichtigsten baulichen Maßnahmen zählt der Austausch der alten Antriebssysteme durch moderne Motoren. Diese Umrüstung erfordert nicht nur das Öffnen einer Schiffsluke, sondern auch den Einsatz eines Krans. Daneben wird eine neue Kühlschlange unter dem Schiff montiert, da die bestehende leidet unter zahlreichen Löchern. Auch die Bodenflächen des Schiffs erhielten eine spezielle Farbgrundierung nach dem Abschleifen.

Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist die polstertechnische Erneuerung der Passagierbänke, deren Sitze im Laufe der Jahre stark abgenutzt wurden. Die Arbeiten selbst werden zügig und effektiv durchgeführt, wobei der Metallbauer Michael Breyer an der begrenzten Unterseite des Schiffs beschäftigt ist. Nach Schätzung des Reeders werden für die umfassenden Renovierungsarbeiten ein mittlerer sechsstelliger Betrag investiert.

Ein Blick auf die Schifffahrtssaison

Die Saison der Rursee-Schifffahrt beginnt am 12. April 2025 mit der Vorsaison, gefolgt von der Hauptsaison bis zum 7. September und der Nachsaison, die bis zum 26. Oktober dauert. Im Rahmen dieser Saison werden täglich Rundfahrten angeboten, wobei die Fahrpläne inklusive Informationen zu Abfahrtszeiten und Verbindungen bereits nun verfügbar sind. Die Rursee-Schifffahrt wird von zwei Schiffen betrieben: der Aachen und der Stella Maris, die ihren Fahrgästen jeweils ein Bordbistro und Toiletten bieten.

Besucher des Rursee-Hafens können das Schiff in seiner gegenwärtigen renovierten Form von einem Damm aus beobachten. Eine Webcam am Antoniushof ermöglicht es, live Einblicke in das Geschehen rund um das Schiff und den umliegenden Nationalpark zu bekommen. Trotz der malerischen Zwangspause, die das Schiff im Hafen erlebt – es ist noch bis zur ersten Januarwoche am Seeufer zu sehen – steigt das Interesse der Passanten stetig.

Mit der voraussichtlichen Fertigstellung der Renovierungsarbeiten und dem Start in die Schifffahrtssaison wird die Aachen bald wieder zur Freude vieler Fahrgäste über den Rursee gleiten und gleichzeitig einen wichtigen Teil der regionalen Freizeitgestaltung darstellen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rurberg, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
rundschau-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert