
Am 9. Februar 2025 wurde Bennet Müller von den Mitgliedern der Grünen im Wahlkreis Aalen zum Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Bei der Versammlung in der Scheerer-Mühle erhielt Müller 47 von 51 Stimmen, was seine breite Unterstützung innerhalb des Kreisverbands Aalen-Ellwangen verdeutlicht. Ingrid Wolpert, eine Landwirtin aus Ellwangen, wurde als Ersatzkandidatin gewählt, mit 47 Ja-Stimmen von insgesamt 49 abgegebenen Stimmen. Insgesamt nahmen rund 70 Mitglieder des Grünen-Kreisverbands und Freunde der Partei an der Veranstaltung teil.
Unter den Teilnehmern befand sich auch Berthold Weiß, der zum ersten Ehrenmitglied des Kreisverbands ernannt wurde. Müller, der seit 2007 Mitglied der Grünen ist und in der Staatskanzlei als Jurist arbeitet, sitzt zudem im Kreistag sowie im Aalener Gemeinderat. In seiner Ansprache betonte er die Notwendigkeit von langfristigem Denken in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften. „Wir müssen die Menschen mit positiven, nachhaltigen Ideen erreichen und die politische Mitte mit klaren Visionen stärken“, erklärte Müller.
Herausforderungen und politische Visionen
In seinen Ausführungen sprach Müller auch über die diversen Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist. Dazu zählen der Kampf gegen den aufkommenden Faschismus sowie die dringende Notwendigkeit, erneuerbare Energien voranzubringen. Diese Themen sind auch laut dem Landesvorstand der Grünen relevant, da die stagnierende Wirtschaft und der Klimawandel als Sicherheitsrisiko für Baden-Württemberg identifiziert wurden. Auf der politischen Agenda steht zudem die Herausforderung des bröckelnden sozialen Zusammenhalts.
Die Versammlung umfasste auch Beiträge von anderen Mitgliedern. Dr. Jeannette Behringer thematisierte den aktuellen Zustand der Demokratie in Deutschland und hob hervor, wie wichtig es sei, die Menschen aus ihrer politischen Gleichgültigkeit zu holen. Dr. Sebastian Schäfer forderte Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Forschung, um die soziale Ungleichheit zu verringern.
Engagement für den Ostalbkreis
Müllers Engagement erstreckt sich über den Kreisverband hinaus. In Vorbereitung auf die Kreistagswahl im Wahlkreis I – Aalen wird eine starke Liste aufgestellt, die unter anderem von Dr. Susanne Garreis und Müller angeführt wird. Ein wichtiges Anliegen ist die Gesundheitsfürsorge im Ostalbkreis, die als zentrale Zukunftsfrage betrachtet wird. Außerdem wird am 5. März eine überparteiliche Resolution gegen Antisemitismus im Kreistag verabschiedet.
Mit seinem politischen Engagement zielt Müller darauf ab, Themen von regionaler und überregionaler Bedeutung zu verbinden und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Seine politische Plattform ist geprägt von einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung und der Stärkung der Demokratie.
Weitere Informationen über Müller und seine politischen Ziele finden sich auf seiner Webseite.
Zusätzliche Details zu den Herausforderungen und politischen Inhalten gibt es bei der Schwäbischen Post sowie in weiterer Analytik über die politische Situation in Deutschland.