BremenWerder

Michael Zetterer: Vom verletzungsgeplagten Talent zum Werder-Star!

Michael Zetterer, der 2015 als 19-jähriges Torwart-Talent von der SpVgg Unterhaching zu Werder Bremen wechselte, hat sich einen Traum erfüllt. Der junge Keeper hat von Anfang an das Ziel, in der Bundesliga für die Hanseaten zu spielen. Rückschläge in Form schwerer Verletzungen prägten jedoch seinen Weg. Zwischen 2015 und 2019 musste Zetterer insgesamt drei gravierende Verletzungen hinnehmen, die einer Gesamtausfallzeit von 677 Tagen führten. Trotz dieser Herausforderungen blieb er zielstrebig und ehrgeizig.

Die Inspiration fand Zetterer in seiner Großmutter, die mehrere Krebserkrankungen überstanden hatte. Diese bemerkenswerte Stärke half ihm, während seiner langen Verletzungsphasen nicht in Selbstmitleid zu verfallen. Der Verlust seiner Großmutter im Jahr 2021 stellte einen tiefen Einschnitt in sein Leben dar. Nach der letzten Verletzung 2019 änderte Zetterer seine Ernährung grundlegend und entschied sich für eine weitestgehend vegane Kost. Seitdem blieb er verletzungsfrei und konnte sich im Verein weiterentwickeln.

Ernährungsbewusstsein im Profifußball

In der heutigen Zeit ist die Ernährung von Athleten ein entscheidender Faktor für deren Leistungsfähigkeit. Immer mehr Bundesliga-Vereine, darunter auch Werder, setzen zunehmend leistungsunterstützende Ernährungskonzepte ein. Laut einer Untersuchung von Lisa-Marie Schulz, die im Rahmen ihrer Bachelorarbeit das Ernährungsmanagement in der 1. und 2. Bundesliga analysierte, nehmen viele Clubs Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpräparate und Kreatin zur Regeneration in Anspruch. Dennoch fehlen geschulte Sport-Ernährungsberater in den Vereinen, was zu Defiziten in der Ernährungsbetreuung führen kann (Sportärztezeitung).

Zetterer hat für sich persönlich eine Lösung gefunden. Seine Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung verhalf ihm nicht nur zu besserer Fitness, sondern auch zu einer positiven Einstellung gegenüber seiner sportlichen Karriere. Bis heute hat der Torwart 65 Pflichtspiele für Werder Bremen absolviert und kann sich gut vorstellen, noch weitere zehn Jahre im Verein zu spielen, wobei er besonders motiviert ist, mit der Rückennummer 1 ins Stadion einzulaufen.

Zukunftsperspektiven

Trotz der bisherigen Rückschläge sieht Zetterer seine Zukunft fest mit Werder Bremen verbunden. Während seiner Zeit wurde er auch an Austria Klagenfurt und PEC Zwolle ausgeliehen, aber sein Wunsch war es immer, nach Bremen zurückzukehren. Die positive Veränderung seiner Ernährungsweise könnte ihm auch weiterhin helfen, seinen Traum von einer langen Karriere im Profifußball zu verfolgen (Weser-Kurier, Werder Bremen).

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
werder.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert