
Am 10. Februar 2025 wird die etablierte Talksendung „Hart aber fair“ um 21.15 Uhr eine Sonderausgabe zur Bundestagswahl ausstrahlen. Diese Veranstaltung wird live aus Köln oder Berlin gesendet und ermöglicht es Zuschauern, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, indem sie Fragen oder Meinungen über verschiedene Kommunikationskanäle einbringen.
In dieser Ausgabe steht ein spannender Vierkampf im Mittelpunkt, der die Konzepte und Positionen der eingeladenen Parteien beleuchtet. Die Gäste werden Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender), Jan van Aken (Die Linke, Parteivorsitzender), Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende) und Dorothee Bär (CSU, stellvertretende Parteivorsitzende) sein. Das Motto der Sendung lautet: „Der Vierkampf: Wer schafft es in den Bundestag, wer fliegt raus?“ Dies verspricht eine intensive Auseinandersetzung über die Zukunft Deutschlands und die verschiedenen politischen Ansätze.
Interaktive Teilnahme und Mediathek
Die Zuschauer sind nicht nur passive Zuschauer; sie können auch ihre Meinungen im Gästebuch abgeben. Des Weiteren wird ein Faktencheck nach der Sendung zur Verfügung gestellt, um die Informationen aus der Diskussion zu vertiefen. Auch die Wiederholungen der Sendung sind für Interessierte wichtig: Diese sind am Dienstag, 11. Februar 2025, um 2.35 Uhr im Ersten sowie um 20.15 Uhr auf tagesschau24, und am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 1 Uhr auf 3sat verfügbar.
Die aktuelle Folge von „Hart aber fair“ ist ebenfalls über das Liveangebot des Ersten und in der WDR-Mediathek abrufbar. Neu in der Moderation ist Louis Klamroth, der seit 2023 die Rolle des Moderators inne hat. Klamroth, geboren 1989 in Hamburg und zuvor bekannt durch die „ProSieben-Bundestagswahl-Show“, hat seit Beginn seiner Moderation im Jahr 2024 das Konzept der Sendung weiterentwickelt und innoviert.
Zur Geschichte von „Hart aber fair“
„Hart aber fair“ ist eine wichtige Talksendung im deutschen Fernsehen, die seit 2001 auf ARD ausgestrahlt wird. Bis 2022 moderierte Frank Plasberg die Sendung, gefolgt von Louis Klamroth. In diesem Format werden nicht nur politische Themen behandelt. Es bietet auch einen Austausch zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen, was es zu einem relevanten Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft macht. Die Sendung wird als Privatproduktion in Zusammenarbeit mit Ansager & Schnipselmann und klarlogo hergestellt, wobei der WDR als Auftraggeber dient.
Diese besondere Ausgabe am 10. Februar wird die Zuschauer mit einer Vielfalt an Perspektiven herausfordern und ihnen die Möglichkeit geben, die Meinungen der führenden Köpfe der Parteien kennenzulernen. Auch die aktive Teilnahme der Öffentlichkeit und die Bereitstellung von Informationsquellen nach der Sendung unterstreichen die Relevanz und Aktualität von „Hart aber fair“ in der politischen Landschaft Deutschlands. Die Sendung ist und bleibt ein zentraler Ort für politischen Diskurs und eine Bühne für die Entscheidungsträger des Landes und die Themen, die die Bürger betreffen.