
Am Freitagabend suchte ein 24-jähriger Mann aus dem Landkreis Freyung-Grafenau die Polizei auf und stellte sich als mutmaßlicher Einbrecher. Laut pn.de möchte er ein neues Leben beginnen. Er gestand, dass er im vergangenen Jahr in ein Bienenhaus in Grafenau eingebrochen und dabei mehrere Gegenstände entwendet hatte.
Bei einer polizeilichen Durchsuchung seiner Wohnung wurden unterschiedliche gestohlene Gegenstände sichergestellt. Der Fall wirft Fragen auf, ob der Mann möglicherweise auch für andere, bisher ungeklärte Einbrüche verantwortlich ist. Die Entscheidung über das weitere Vorgehen, einschließlich möglicher Anklagen, liegt nun bei der Staatsanwaltschaft.
Einbruchsermittlungen in Bayern
Während dieser Vorfall die Aufmerksamkeit auf Einbrüche im Landkreis lenkt, zeigt eine aktuelle Ermittlung, dass eine Diebesbande im Raum Deggendorf und Straubing-Bogen für mehrere Eigentumsdelikte verantwortlich ist. Die Ermittlungsgruppe „Park“ der Kriminalpolizei Straubing hat kürzlich erfolgreich Raubüberfälle und Einbrüche aufgeklärt, die seit 2020 stattfanden. Laut polizei.bayern.de sind bisher fünf Mitglieder dieser Bande identifiziert worden.
Die Verhaftung zweier Bandenmitglieder, im Alter von 32 und 35 Jahren, fand am 25.04.2023 nach einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in Osterhofen statt, und sie wurden anschließend vom Landgericht Regensburg verurteilt. Dabei erhielt der 32-Jährige eine Haftstrafe von 4 Jahren und 8 Monaten, während der 35-Jährige zu 8 Jahren und 11 Monaten verurteilt wurde. Der 23-jährige Kroate, der am 23.10.2023 in Kroatien festgenommen wurde, wartet aufgrund eines weiteren Strafverfahrens auf eine Auslieferung nach Deutschland.
Kriminalitätsentwicklung und Statistiken
Die Rückmeldungen über rückläufige Fallzahlen bei Wohnungseinbrüchen in den Bereichen der Polizeiinspektionen Bogen und Straubing sind ermutigend. So wurden im Jahr 2022 in Straubing 22 Einbrüche registriert, bei 12 in Bogen. Im Jahr 2023 gingen die Zahlen in Straubing auf 19 und in Bogen auf ebenfalls 12 zurück. Stand August 2024 wurden in Straubing nur noch 7 Einbrüche (davon 5 Versuche) und in Bogen lediglich ein versuchter Einbruch verzeichnet.
Diese Statistiken sind Teil der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die einen umfassenden Überblick über die Kriminalität in Bayern bietet und aufzeigt, wie Ermittlungen zur Verbrechensbekämpfung und zur Analyse von Tatverdächtigen beitragen können. Die PKS umfasst alle bekannten strafrechtlichen Sachverhalte, die der Polizei gemeldet wurden, und bildet ein wichtiges Instrument für die kriminalpolizeiliche Arbeit (polizei.bayern.de).