
Am 10. Februar 2025 fand im Morsbacher Festzelt an der Wisseraue das Festival „Mueschbech danzt“ statt. Die fünfte Auflage dieses Events wurde von Lisan Stausberg und Jaqueline Dünzer, beiden Mitgliedern der örtlichen Karnevalsgesellschaft, organisiert. Über 30 Tanzformationen aus der Region, einschließlich Oberberg, Westerwald, Sauerland und dem Kölner Raum, traten in diesem adrenalingeladenen Spektakel auf. Die Moderation übernahmen Dominik Mauelshagen und Manuel Puhl.
Die Veranstaltung erstreckte sich über knapp neun Stunden und begann mit beeindruckenden Auftritten der Minis der KG Wissen sowie der Gardeformationen der KG Tolle Elf Wildberg. Besonders hervorzuheben war die Darbietung der Mini-Wolpis des SV Morsbach, die als Dorfkinder in bunten Butzen und karierten Hemden auftraten. Des Weiteren sorgten die Morsbacher Wolpertinger für einen unvergesslichen Eindruck, indem sie sich als Zirkustruppe präsentierten.
Bunte Auftritte und kreative Themen
Das Festival führte die Zuschauer durch eine Welt voller kreativer Tänze und beeindruckender Kostüme. Die Schautanzgruppe des Herkersdorfer Karnevalsclubs behandelte das Thema „Gefährlich schön“ und zeigte Medusen-Kostüme, während die Bröltalpänz aus Ruppichteroth mit „Welcome to Paradise“ ein tanzendes Erlebnis boten. Die Gardetänze umfassten Auftritte des Mittleren Tanzcorps der KG Altenkirchen, der Kleinen Funken der Bürgergesellschaft Olpe und der Großen Tanzcorps der KG Fidele Jongen.
Besonders beeindruckend war der Auftritt der „Pänz von der Burg“ der KG Rot-Weiß Denklingen, die akrobatische Glanzleistungen zeigten. Die Wissener DJK-Gruppe Burning Fire entführte das Publikum in eine Unterwasserwelt mit ihren blauen Nixenkostümen. Die ältere Gruppe von Dance Attack trat als kölsche Engel mit riesigen Flügeln auf und sorgte für zusätzliche Begeisterung.
Abschluss und Stimmung
Die Fensdorfer Prinzengarde, bei der der siebenjährige Lennart Schmidt Kommandos gab, rundete das Programm ab. Den krönenden Abschluss des Festivals bildete das Fensdorfer Männerballett, das mit einer energiegeladenen Darbietung zu Shakiras Hit „Waka Waka“ für frenetischen Applaus sorgte. Die Veranstaltung spiegelte die Lust am Tanzen und den Teamgeist der Darsteller wider, was durch die Begeisterung des Publikums deutlich wurde.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben ähnliche Veranstaltungen wie dieses Festival immer mehr an Bedeutung gewonnen. Der Karneval, auch bekannt als Fasching oder Fastnacht, wird weltweit gefeiert – von den opulenten Umzügen in Brasilien bis hin zu den prächtigen Maskenbällen in Venedig. Deutschland hat eine lange Tradition in der Karnevalskultur, besonders in Städten wie Köln und Düsseldorf. Eine Vielzahl farbenfroher Kostüme und die damit verbundenen Feierlichkeiten sind Teil dieser Kultur. In Morsbach und Umgebung ist solch ein Festival eine wunderbare Möglichkeit, sowohl die eigene Tradition zu pflegen als auch die Vielfalt und Energie des Karnevals zu feiern.
Die Veranstaltung „Mueschbech danzt“ zeigt eindrücklich, wie viel Freude und Gemeinschaftsgefühl auf Tanz und Musik beruhen kann. Das Publikum war begeistert und wird sicherlich auch in Zukunft wiederkommen, um die bunten Auftritte zu genießen.
Für weitere Informationen über ähnliche Veranstaltungen in der Region und über die Bedeutung des Karnevals weltweit, siehe auch ksta.de, lokalplus.nrw und wasbesuchenshohinreisen.de.