
Die Fans des FC Bayern München blicken mit Spannung auf die Rückkehr ihrer Torhüterin Mala Grohs, die sich von einer schweren Krebserkrankung zurückgekämpft hat. Nach der Diagnose eines malignen Tumors im Oktober 2024 und einer erfolgreichen Operation im Dezember steht sie nun vor einem möglichen Comeback in der Bundesliga.
Im November 2024 machte die 23-Jährige ihre Erkrankung öffentlich, was bei vielen Anhängern des Vereins große Besorgnis auslöste. Nach einer intensiven Rehabilitationsphase konnte Grohs bereits im Januar 2025 wieder ins Training zurückkehren, und am vergangenen Sonntag feierte sie ihr Comeback auf dem Platz. In einem Pflichtspiel der zweiten Mannschaft des FC Bayern hielt sie die Null und trug zum 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum bei, wofür sie viel Lob von Trainer Alexander Straus erhielt.
Die Rückkehr ins Profi-Team
Die Frage, wann Grohs zur ersten Mannschaft zurückkehren wird, blieb bislang offen. Trainer Alexander Straus erwähnte, dass sie „ganz nah dran“ sei, was die Hoffnung auf einen baldigen Einsatz in der Bundesliga Nahrung gibt. Grohs, die seit 2019 im Verein ist und bereits drei Bundesliga-Titel gewonnen hat, hat auch Ambitionen auf einen Platz im nationalen Team, für das sie bereits nominiert wurde.
Die Rückkehr zur sportlichen Aktivität war für Grohs nicht nur eine Frage des Trainings, sondern auch des persönlichen Kampfes gegen die Krankheit. Experten betonen, wie wichtig eine gezielte Rehabilitation und Bewegung für Krebspatienten ist. So können sanfte, fließende Bewegungen, wie sie in der Wassertherapie empfohlen werden, eine wertvolle Unterstützung bieten. Wassertherapie kann nicht nur helfen, den Zustand zu verbessern, sondern auch das Risiko für Verletzungen minimieren, indem sie gewünschte Bewegungen unterstützt.
Der Weg zur Genesung
Bewegung und sportliche Aktivitäten sind essentiell für die Genesung. Diese können auch Analysen zeigen, dass Ausdauersportarten wie Radfahren oder Schwimmen äußerst vorteilhaft sein können, um die körperliche Fitness zurückzugewinnen und das mentale Wohlbefinden zu unterstützen.
Als Grohs während ihrer Rehabilitationsphase zurück ins Training kam, war es entscheidend, dass sie auf ihren Körper hörte. Die individuelle Belastungsgrenze sollte stets im Vordergrund stehen, um Überanstrengungen zu vermeiden. Leichte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der Koordination können dabei helfen, die körperliche Belastbarkeit schrittweise wieder aufzubauen.
Die Rückkehr von Mala Grohs ist für den FC Bayern und seine Fans nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine inspirierende Geschichte des Kampfes und der Hoffnung. Ihre Leistung auf dem Platz im jüngsten Spiel macht deutlich, dass sie entschlossen ist, ihre Karriere in der besten Liga der Welt fortzusetzen.