
Die Universität Paderborn hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Erstmals wird sie im Fächerranking des World University Rankings 2025 des renommierten Hochschulbildungsmagazins „Times Higher Education“ (THE) aufgeführt. Diese Anerkennung unterstreicht die hervorragenden Leistungen der Universität in mehreren Schlüsselbereichen.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Universität in verschiedenen Disziplinen überdurchschnittliche internationale Platzierungen erzielt hat. Besonders bemerkenswert sind die Bereiche Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Bildungswissenschaften sowie Geistes- und Kulturwissenschaften. Im Bereich „Computer Science“ belegt die Universität Paderborn die Ranggruppe 201-250, während sie in den Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften in der Ranggruppe 301-400 eingestuft ist. Auch die Bildungswissenschaften erreichen diese Ranggruppe, während die Geistes- und Kulturwissenschaften in der Gruppe 401-500 vertreten sind. Die Naturwissenschaften weisen eine Platzierung in der Gruppe 501-600 auf.
Gesamtranking und Forschungsumfeld
Im Gesamtranking des THE World University Rankings 2025 steht die Universität Paderborn in der Gruppe 501-600. Beachtlich sind die Platzierungen im Forschungsumfeld, wo die Universität Rang 280 einnimmt, sowie in der Industriekooperation, wo sie Platz 340 erreicht. Diese Ergebnisse verdeutlichen das hohe wissenschaftliche Niveau und die enge Verzahnung mit der Wirtschaft, was für die Universität von großer Bedeutung ist.
Die Universität Paderborn, gegründet im Jahr 1972, ist eine moderne Forschungsuniversität und ein Gründungsmitglied der German University Alliance (UA) 11+. Ihr Schwerpunkt liegt auf interdisziplinärer Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Zu den Schlüsselbereichen, in denen die Universität aktiv ist, zählen intelligente technische Systeme, Optoelektronik und Photonik, nachhaltige Materialien, digitale Humanwissenschaften sowie Transformation und Bildung. Auch die Vielzahl an Start-ups, die von Studierenden, Absolventen und Forschern gegründet werden, zeugt von der innovationsfreundlichen Atmosphäre der Institution, die zu den Top 20 deutschen Universitäten für Innovation und Wissensübertragung zählt.
Gestärkte Infrastruktur und internationale Ausrichtung
Die Universität hat in den letzten Jahren zahlreiche moderne Lehr- und Forschungseinrichtungen aufgebaut, einschließlich eines der neun Nationalen Hochleistungsrechenzentren in Deutschland, das im Jahr 2021 mit dem Supercomputer Noctua eröffnet wurde. Die UPB bietet über 70 Studiengänge an, von denen einige vollständig oder teilweise in Englisch unterrichtet werden. Internationalität spielt an der Universität eine große Rolle, da mehr als 15% der über 18.000 Studierenden aus über 100 Ländern stammen. Die umfassenden Unterstützungsdienste für internationale Studierende ergänzen das Angebot und machen Paderborn zu einem attraktiven Studienort.
Zusammenfassend bekräftigt die neue Platzierung der Universität Paderborn im World University Rankings 2025, dass die Institution auf dem richtigen Weg ist, um ihre Forschungs- und Bildungsziele weiter zu verfolgen und eine zentrale Rolle in der internationalen Hochschullandschaft zu spielen.