
Am 11. Februar 2025 wurden die Ergebnisse für die besten Geschäfte in Rosenheim in der Kategorie Shopping veröffentlicht. Diese Auszeichnung, die im Rahmen des „Rosenheims Beste“-Awards verliehen wird, zielt darauf ab, die besten Verkäufer im Bereich Einzelhandel zu würdigen. Der Stichtag für die Listenplatzierung war das Jahresende, sodass es möglich ist, dass die tagesaktuellen Platzierungen von den veröffentlichten Ergebnissen abweichen. Eingereichtheiten zur Wahl konnten von den Bürgern der Stadt geleistet werden.
Unter den Gewinnern der Auszeichnung sticht der BRK Kleiderladen hervor, der als der beste Second-Hand-Laden in Rosenheim prämiert wurde. Die Auszeichnung zeigt die Bedeutung von nachhaltigem Konsum und die Wertschätzung für lokale Geschäfte. Auch Juwelier Bacak wurde zum besten Juwelier gewählt, während Irmi’s Hoamat den Titel für das beste Dekogeschäft sicherte.
Ausgezeichnete Geschäfte und Dienstleistungen
Die Vielfalt der ausgezeichneten Geschäfte spiegelt die unterschiedlichen Einkaufsinteressen der Bürger wider. So wurde Dr. Roman Mikus als beste Kleintierpraxis ausgezeichnet, und der Obi Markt in Raubling erhielt die Ehrung als bester Baumarkt, wo sie die Auszeichnung vom OBI-Biber entgegennahmen. Des Weiteren dürfen auch das Gartencenter Nickl, das als bester Blumenladen gilt, und die Bensegger GmbH, die beste Schreibwarenhandlung, nicht unerwähnt bleiben. Hundsverruckt wurde für den besten Heimtierbedarf und Wolldealer24 für das beste Stoff- und Wollgeschäft anerkannt. Schließlich wurde „Erlesenes und mehr“ als bester Süßwarenladen ausgezeichnet.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Vorschläge für zukünftige Auszeichnungen einzureichen, was unterstreicht, wie eng die Geschäfte mit der Gemeinschaft verbunden sind. Interessierte können ihre Vorschläge per E-Mail an rosenheimsbeste@ovb24.de senden.
Click & Collect als Unterstützung des Einzelhandels
Der Wandel im Einkaufsverhalten ist auch in mehreren deutschen Städten ein Thema. Eine Studie der Landesregierung Nordrhein-Westfalen beleuchtet diese Veränderungen. Digitale Einkaufskonzepte und Lieferdienste gewinnen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in der Zeit der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig ein flexibles Einkaufserlebnis für die Verbraucher ist. Diese Entwicklungen sind ein Anzeichen für die zukünftige Ausrichtung des Einzelhandels und dessen Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Kunden.
Die Veränderungen im Einzelhandel unterstreichen die Notwendigkeit, auch regionale Produkte und lokale Geschäfte zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass die Auszeichnungen wie die „Rosenheims Beste“ eine positive Auswirkung auf die Community haben und die Menschen dazu ermutigen, ihre lokalen Geschäfte zu unterstützen.
Rosenheim24 berichtet, dass die Abstimmungen im Rahmen der Awards eine große Beteiligung der Bevölkerung widerspiegeln. Des Weiteren empfiehlt die Seite rosenheimsbeste.de die Click & Collect Methode, um die existierenden Geschäfte zu unterstützen, während land.nrw die Trends im Einkaufsverhalten in den Vordergrund rückt.