
Am 14. Februar 2025 wird der Berliner Dichter Lars Ruppel in der Stadtbibliothek Rosenheim einen besonderen Auftritt haben, der Teil seiner „Poesiebegeisterungsshow“ ist. Diese Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und zielt darauf ab, das Publikum für die Poesie zu begeistern. Mit Eintrittspreisen von 16 Euro bzw. ermäßigt 14 Euro können Interessierte Tickets im Vorverkauf über eventbrite.de erwerben. Musikalisch wird Ruppel von dem Münchner Liedermacher Thomas Franz begleitet, was die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen dürfte, wie rosenheim24.de berichtet.
Lars Ruppel ist kein Unbekannter in der Welt der Poesie. Als dreifacher Meister der deutschen Poetry-Slam-Meisterschaften hat er sich einen Namen gemacht. Er beschreibt seine Poesie als „eine ganz seltsame Deutschstunde“ und vergleicht seine Gedichte mit einer Mischung aus literarischer Butterfahrt und sprachlichem Kirmesbesuch. Ruppels Alltag als Berufspoet besteht aus dem Lesen von Nachrichten, dem Beantworten von E-Mails und dem Schreiben von Gedichten, soweit es seine familiären und psychischen Umstände zulassen. Trotz seiner Erfolge beschreibt er das Leben eines Dichters jedoch als unromantisch und nüchtern, wie slampool.de ergänzt.
Poetische Vielfalt und Themen
In seiner kommenden Show plant Ruppel, Geschichten aus verschiedenen Lebensphasen zu erzählen und spontane Elemente einzuflechten. Dabei wird er sich mit den Unsicherheiten und Sorgen beschäftigen, die viele Menschen in ihrer heutigen Zeit betreffen, darunter Umwelt, Familie und Politik. Seine Texte, die in einem humorvollen und poetischen Stil verfasst sind, zielen darauf ab, beim Publikum Empathie und Freude zu wecken. Ruppel möchte die Zuhörer dazu anregen, über die Gedichte nachzudenken, die in ihrem Leben eine Rolle spielen, und sie ermutigen, die Welt der Poesie zu entdecken.
Der Auftritt von Lars Ruppel ist nicht nur ein literarisches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, mehr über die Kunstform der Slam-Poetry zu lernen. Diese live performte Literaturform kombiniert lyrische und szenische Mittel und hat seit den 1990er Jahren in Deutschland an Beliebtheit gewonnen. Ursprünglich als Wettkampfveranstaltung konzipiert, hat sich die Slam-Poetry weiterentwickelt und findet heute ihre Verwendung in diversen Plattformen sowie literarischen Veranstaltungen, wie Wikipedia hinzufügt.
Ein Leben für die Poesie
Ruppel, der mit 16 Jahren seine Leidenschaft für Poetry-Slam entdeckte, hat seither zahlreiche Bühnen weltweit betreten, darunter auch Auftritte in TV-Sendungen wie WDR und ZDF Kultur. Seine Biographie ist geprägt von Engagement und Kreativität. Als Botschafter des gesprochenen Wortes für das Goethe-Institut bereiste er die Welt und entwickelte innovative Projekte, wie das poetische Fortbildungsprogramm „Weckworte“ für Pflegekräfte von Menschen mit Demenz. Ruppels Lyrik-Band „Holger, die Waldfee“ wurde ein Bestseller, und er hat Auftragsarbeiten für verschiedene renommierte Institutionen geleistet.
Am 14. Februar 2025 wird der Dichter in Rosenheim zeigen, dass Poesie lebendig ist und einen Platz im Alltag finden kann. Die Veranstaltung verspricht, ein einzigartiges Erlebnis zu werden, das die Herzen für die Poesie öffnet und vielleicht sogar Lust auf eigene poetische Versuche weckt.