Heidelberg

Neues Junges Theater: Kauderwelsch sucht talentierte Darsteller!

Das Kauderwelsch-Theater in Neupotz plant, eine neue Sparte für junges Theater ins Leben zu rufen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Stücken, die gesellschaftsrelevante Themen ansprechen und aus der Gemeinschaft heraus entstehen. Laut einem Bericht von Rheinpfalz wird das Projekt Ende März mit zwei Gruppen starten: Eine Gruppe für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren und eine weitere für Jugendliche sowie junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren.

Die Regisseurin Marianne Stein, die über 15 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Schülern verfügt, wird das Ensemble leiten. Die Proben werden im Kultur- und Freizeithaus Neupotz stattfinden, wobei die erste Gelegenheit, das Projekt zu erkunden, ein Schnupper-Wochenende am 29. und 30. März sein wird. Ein Elternabend für interessierte Teilnehmer ist ebenfalls geplant.

Ziele und Werte des jungen Theaters

Das Hauptziel des Kauderwelsch-Theaters ist es, durch das Theaterspiel Selbstvertrauen, Empathie und Ausdrucksvermögen zu fördern. Das Stück soll dabei soziales Bewusstsein und kritisches Denken intensivieren. Dieser Ansatz spiegelt die neun Thesen wider, die von Julius E. O. Fintelmann und Sari Pamer zum Thema zeitgenössisches junges Theater erarbeitet wurden. Die Thesen, veröffentlicht im April 2020, setzen einen klaren Fokus auf die Wechselwirkung zwischen den Spielenden und den Rezipienten, um ein partizipatives Gefühl der Gemeinschaft zu schaffen, wie auch Heidelberg Stückemarkt beschreibt.

Eines der zentralen Anliegen ist, dass Jugendliche auf und vor der Bühne Gleichaltrige anziehen. Dadurch entsteht eine Atmosphäre der Glaubwürdigkeit. Junges Theater soll auch gesellschaftlich relevante Themen verhandeln und dabei ein Ort sein, an dem junge Menschen thematische Anliegen selbst formulieren und künstlerisch umsetzen können.

Ein Aufruf zur Mitwirkung

Zusätzlich sucht das Kauderwelsch-Theater einen Theaterpädagogen oder eine Theaterpädagogin, die das Projekt unterstützen kann. Interessierte können sich bis zum 20. Februar per E-Mail unter mbstone@t-online.de anmelden. Weitere Informationen sowie der Anmeldebogen sind auf der Homepage des Kauderwelsch-Theaters verfügbar.

Julius E. O. Fintelmann, der Initiator der Thesen, beschäftigt sich leidenschaftlich mit der Zugänglichkeit für junge Publikum. Die verschiedenen Ansätze und das kreative Umfeld, wie es auch in der Erklärung zur Partizipation in der Theaterpädagogik betont wird, haben das Potenzial, das Junge Theater zu einem echten Motor für kreative Selbsterfahrung und sozial-emanzipatorische Prozesse zu machen. Weitere Details zur Partizipation im Theater sind in einem umfassenden Dokument zugänglich, das auf der Webseite der Theaterwerkstatt Heidelberg zu finden ist (Theaterwerkstatt Heidelberg).

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neupotz, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
heidelberger-stueckemarkt2020.nachtkritik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert