BerlinBremenDeutschlandDortmundDüsseldorfEssenFrankfurtGelsenkirchenHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenRostockStuttgartWolfsburg

Berlin geht für Frauen-EM 2029 ins Olympiastadion in die Offensive!

Berlin hat sich offiziell als Spielort für die Fußball-EM der Frauen 2029 mit dem Olympiastadion beworben. Dieser Beschluss wurde vom Senat auf Vorlage der Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) gefasst, wie rbb24 berichtet. Die Vorbereitungen für das Turnier sind bereits in vollem Gange, da auch andere Städte um den Veranstaltungsort konkurrieren.

Die Strukturen, die während der Männer-EM 2022 implementiert wurden, sollen hinsichtlich Sicherheit, Mobilität und Nachhaltigkeit übernommen werden. Der DFB wird am Freitag eine Vorauswahl potenzieller Spielorte bekanntgeben. Bis zum 12. März 2025 müssen die vorläufigen Bewerbungsunterlagen an die UEFA übermittelt werden, mit der finalen Einreichung aller Unterlagen bis zum 27. August 2025.

Interesse an der EM 2029

Insgesamt haben 17 Städte Interesse bekundet, Spiele der UEFA Women’s EURO 2029 auszurichten, darunter auch Berlin. Timo Rohwedder, Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH, hebt den Zuschauerrekord beim Eröffnungsspiel der Frauen-WM 2011 hervor. Die UEFA Women’s EURO 2029 soll mit 16 Teams an 31 Spieltagen in voraussichtlich acht Stadien ausgetragen werden, wie olympiastadion.berlin hervorhebt.

Aktuell haben bereits 15 Spielorte ihre Bewerbungsunterlagen fristgerecht beim DFB eingereicht. Diese Städte spielen eine entscheidende Rolle im nationalen Bewerbungsverfahren, und werden im Februar 2025 vom DFB-Präsidium vorselektiert. Die endgültige Entscheidung über den EM-Ausrichter wird im Dezember 2025 durch das UEFA-Exekutivkomitee getroffen, wie dfb.de berichtet.

Bewerbende Städte und Stadien

Folgende Städte und deren Stadien haben sich um die Ausrichtung der UEFA Women’s EURO 2029 beworben:

  • Berlin (Olympiastadion)
  • Bremen (Weserstadion)
  • Dortmund (Signal Iduna Park)
  • Düsseldorf (Merkur Spiel-Arena)
  • Essen (Stadion an der Hafenstraße)
  • Frankfurt (Deutsche Bank Park)
  • Gelsenkirchen (Veltins Arena)
  • Hamburg (Volksparkstadion)
  • Hannover (Heinz von Heiden Arena)
  • Köln (RheinEnergieSTADION)
  • Leipzig (Red Bull Arena)
  • München (Allianz Arena)
  • Rostock (Ostseestadion)
  • Stuttgart (MHP Arena)
  • Wolfsburg (Volkswagen Arena)

Die Aktivitäten rund um die EM 2029 sind ein klarer Beweis für das wachsende Interesse und die Unterstützung für den Frauenfußball in Deutschland. Mit der Bewerbung um die Ausrichtung festigt Berlin seinen Platz im internationalen Sportgeschehen und erwartet, die Fußballgemeinschaft mit einem herausragenden Turnier zu begeistern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Olympiastadion Berlin, 10785 Berlin, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
olympiastadion.berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert