
Im DRK-Kreisverband Aalen hat Jennifer Feuchter eine bemerkenswerte Karriere gemacht, die ihren Anfang 2009 als Freiwillige im DRK-Pflegehotel nahm. Heute trägt sie die Verantwortung als PFlegedienstleitung. Diese Position erreichte sie nach einem umfangreichen Ausbildungsweg, der mit einer Ausbildung zur Altenpflegerin im ambulanten Pflegedienst begann. 2012 wurde sie nach dem Abschluss ihrer Ausbildung als Fachkraft im DRK übernommen. Dies geht aus einem Bericht von Schwäbische Post hervor.
Feuchters Engagement für ihre persönliche und fachliche Entwicklung zeigt sich in der Vielzahl an Weiterbildungsangeboten, die sie während ihrer Zeit beim DRK wahrgenommen hat. Eine herausragende Weiterbildung absolvierte sie im Jahr 2019 zur Praxisanleiterin. Seit 2020 unterstützt sie das Team als solche. Ihr 15-jähriges Dienstjubiläum feierte sie am 1. September 2024. Matthias Wagner, der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Aalen, würdigt ihr kontinuierliches Engagement und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Die aktuelle Situation in der Pflegebranche
Die Pflegebranche steht unter hohem Druck, was vor allem auf den demografischen Wandel zurückzuführen ist. Laut Forum Verlag wird die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis 2025 auf etwa 5,2 Millionen ansteigen. Diese Entwicklung stellt die Pflegeeinrichtungen vor enorme Herausforderungen, darunter eine alternde Belegschaft und einen akuten Fachkräftemangel.
In Aalen wächst die Nachfrage nach Pflegeplätzen in Einrichtungen, ambulanten Diensten und der Tagespflege kontinuierlich. Das DRK bietet vielfältige Stellenmöglichkeiten, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Gesucht werden Pflegehilfskräfte, Pflegefachkräfte sowie Betreuungskräfte, wie auf der offiziellen Website DRK Aalen zu lesen ist.
Karrierechancen im DRK
Das DRK Aalen fördert nicht nur die individuelle Karriereplanung, sondern bietet auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Auszubildende im Pflegebereich werden von erfahrenen Coaches begleitet. Darüber hinaus gibt es Jobangebote für Leitungspositionen und in der Hauswirtschaft, was die Bedeutung von Küchenhilfen, Reinigungskräften und Haustechnikern in Pflegeeinrichtungen unterstreicht.
Mit der stetigen Zunahme der Pflegebedürftigen und den damit verbundenen Herausforderungen wird es für Pflegeeinrichtungen immer wichtiger, intensives Recruiting und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung umzusetzen. Ziel ist es, die wertvolle Erfahrung älterer Beschäftigter zu nutzen und sie möglichst lange im Betrieb zu halten, um den Wissenstransfer zwischen den Generationen zu fördern.